
Uuuups, bei mir sah der Lack irgendwie anders aus

Schön dass es bei dem Flieger nicht nur Frust gibt, Klasse Oberfläche

In den Außenflügelformen ist nach der Lacksäuberung gerade die 3. Lage Wachs rein gekommen und poliert, Mitte nächste Woche kannste mit den Teilen dann weiter machen

Für die Winglets sollten wir die Miniray-Außenflügel verwenden, ich glaube ich habe mich wegen der Wingletfuß-Details bisher viel zu sehr verrückt gemacht. Für den Anfang sollte es reichen an die richtige Stelle ein grob vorgeschliffenes Depron-Formteil beim verheiraten der Formhälften mit einzulaminieren. Nach dem Ausformen Wingletkontur zuschneiden, Versiegelungslage übers Depron laminieren und ebene Anschlußrippe im passenden Winkel drauf.....sollte besser fliegen als die Winglets aus dem Pike-Höhenleitwerk

Ich hoffe Du kommst mit den Außenflügelformen dann gut voran, es gibt ja noch meine Idee des DISPAR-Mini mit weniger Pfeilung, Zentralleitwerk und 2,35 m Spannweite indem nur ein kleineres Mittelstück mit Seitenleitwerk eingefügt wird.
Dazu aber später mehr

Gruß,
Uwe.