Moin Karl
Genau zur Formgebung, wenn sich dann aber das Biax von dem formgebenden Material löst dann beult es sich ja vom Styrosteg bei druck weg.
Dann sehen mir die laminate recht glänzend aus bestimmt zwischen Folie oder so laminiert? Die müsste man dann auf der Fläche im Klebebereich auch noch gut anrauhen damit die Mumpe gut hält.
Wenn die Stege nicht alzu hoch sind dann langt vllt auch eine etwas größere Mumpefunge und das wegbeulen fällt garnicht so tragisch aus.
Schau dir mal diese Stegbauart an. Ist zwar ein paar Nummern größer aber auch sauber gelöst.
Gruß Michael
Formensatz Europhia 1
- paulpanter82
- Beiträge: 1073
- Registriert: Mi 11. Jul 2012, 20:30
Re: Formensatz Europhia 1
Initiative Contra Vegan fordert: Hände weg vom Heu meiner Schnitzel!!!
Männer bleiben ewig Kinder...
Nur das Spielzeug wird größer...
"LIVE FAST DIE OLD"
Ian Fraser „Lemmy“ Kilmister
Männer bleiben ewig Kinder...
Nur das Spielzeug wird größer...
"LIVE FAST DIE OLD"
Ian Fraser „Lemmy“ Kilmister
Re: Formensatz Europhia 1
Klingt ja nicht so gut. Hab nämlich keine Lust die Stege neu zu bauen.
Die Stege wurden im Vakuum gepresst, klarerweise zwischen Folie. Anrauhen versteht sich natürlich von selbst.
Die Stege wurden im Vakuum gepresst, klarerweise zwischen Folie. Anrauhen versteht sich natürlich von selbst.
Re: Formensatz Europhia 1
Die erste Fläche ist draußen!
Leider ist etwas Nacharbeit erforderlich. Zum einen sind die Stege teilweise nicht sauber verklebt und am Randbogen ist die Nasenleiste offen. Aber alles halb so wild.
Leider hat mit dem Lack etwas nicht funktioniert, der blieb teilweise in der Form. Aber der Flieger ist für den Hangflug gedacht wo Kratzer und Schrammen vorprogrammiert sind. Die Druckfestigkeit der Oberfläche ist jedenfalls dafür geeignet. Das Gewicht beträgt momentan 2,3kg bei 64dm2 Flächeninhalt.
Fotos reiche ich nach.
Leider ist etwas Nacharbeit erforderlich. Zum einen sind die Stege teilweise nicht sauber verklebt und am Randbogen ist die Nasenleiste offen. Aber alles halb so wild.
Leider hat mit dem Lack etwas nicht funktioniert, der blieb teilweise in der Form. Aber der Flieger ist für den Hangflug gedacht wo Kratzer und Schrammen vorprogrammiert sind. Die Druckfestigkeit der Oberfläche ist jedenfalls dafür geeignet. Das Gewicht beträgt momentan 2,3kg bei 64dm2 Flächeninhalt.
Fotos reiche ich nach.
Re: Formensatz Europhia 1
Über konstruktive Kritik und Tipps freue ich mich natürlich.