Tom068 hat geschrieben:Nach über ein Jahr Dragonabstinenz hatte ich den Drachen am Sonntag
mal wieder in der Luft. Trotz der massiv ausgeschlagenen S3150 muß ich
sagen leider Geil. Nicht so schnell wie ein aktueller F3b/F3f Flieger
aber den Rest kann er mindestens genauso gut.
Nach anfänglicher Skepsis "nur" den Dragon mit zu nehmen,
bin ich jedenfalls mit einem breiten heimgekehrt.
Der Dragon ist ein A-Modell und kann auch so geflogen werden.
Moin
Stimmt
ich habe Ihn jetzt schon 3Jahre und ich werde Ihn nie hergeben
Ich bin durchaus in der Lage vernünftig zu sein,das macht aber keinen Spaß!
Gruß Jürgen
da ich vermute das du nicht jeglichen Mist hier liest, stell ich hier nochmal die frage nach den Servos die du ür deinen Drgon verwenden willst....
Hast du die schon mal verwendet? Erfahrungen damit??? Ich lese nicht viel gutes bei HK darüber.
Kurzes Statement wäre toll.
Danke Michel
Hallo Michael die Servos Vom Hk sind noch immer in meinem Gelb Roten Dragon. Ein Querruder Servo, musste ich tauschen. War eine Baumlandung in einem Schledorn. Modellgewicht lag ca. 20 Minuten(bis zur Bergung) auf dem Querruder. Durchgebrannt. Das neue, baugleiches tut sein 2 Jahren was es soll. Inzwischen hat er einen Bruder in Blau/gelb. Mit Kohleflächen. Auf Grund meiner Erfahrungen, hat er auch diese Servos bekommen. Habe heurer schon( unfreiwillig) getestet wie stabil er ist.