Alte Rumpfform aufbereiten
Re: Alte Rumpfform aufbereiten
Ja, keine Ahnung, hab's halt gut gemeint mit dem Föhnen.
Ach so ist das mit dem Lack leuchtet ein mit den Lösungsmitteln! Aber vebindet sich der trockene Lack dann noch mit dem Laminat?
Ach so ist das mit dem Lack leuchtet ein mit den Lösungsmitteln! Aber vebindet sich der trockene Lack dann noch mit dem Laminat?
Re: Alte Rumpfform aufbereiten
Ja tut er, das Harz löst den Lack etwas an.
Re: Alte Rumpfform aufbereiten
Ah ok, danke!
- t6backseater
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 1. Okt 2013, 11:21
- Wohnort: zwischen Basel und Freiburg
Re: Alte Rumpfform aufbereiten
N´Abend Koarl,
wie Christian schon schreibt, Spritzspachtel sehr gut durchtrocknen lassen. Und dünn lackieren, man braucht da weniger als man denkt.
Was ich bei ähnlich schlechteren Formen mache ist PVA in einer nur (!) für PVA zu verwendenden Lackierpistole verdünnt in die gewachst und polierte Form zu spritzen, ein Tropfen Spülmittel ins PVA und etwas Wasser noch zum Verünnen. Musst Du ausprobieren wie Du einen dünnen aber auch durchgehenden PVA Film gespritzt bekommst. Und das Schöne: lässt sich später alles mit Wasser wieder reinigen.
Damit hält dann nix mehr im Förmche....
Gutes Gelingen!
wie Christian schon schreibt, Spritzspachtel sehr gut durchtrocknen lassen. Und dünn lackieren, man braucht da weniger als man denkt.
Was ich bei ähnlich schlechteren Formen mache ist PVA in einer nur (!) für PVA zu verwendenden Lackierpistole verdünnt in die gewachst und polierte Form zu spritzen, ein Tropfen Spülmittel ins PVA und etwas Wasser noch zum Verünnen. Musst Du ausprobieren wie Du einen dünnen aber auch durchgehenden PVA Film gespritzt bekommst. Und das Schöne: lässt sich später alles mit Wasser wieder reinigen.
Damit hält dann nix mehr im Förmche....
Gutes Gelingen!
Gruss, Dietmar
Re: Alte Rumpfform aufbereiten
Hab grad an dem Rumpf die Überstände etwas verputzt. Leider ist die Naht auf einer Seite fast auf ganzer Länge offen, der Rumpf ist auf alle Fälle für die Tonne. Aber egal, wird als Lehrgeld abgehakt.
Also PVA möchte ich erstmal nicht verwenden und ist, wie ich glaube, auch nicht notwendig. Ich hab sicher beim Trennen einen Fehler gemacht.
Jedenfalls ist die Form wieder sauber und ordentlich getrennt. Ich hab nächste Woche eine Prüfung, danach geht's weiter. Bis dahin wartet die Form brav verschraubt im Keller. Und vor der nächsten Session wird auch nochmal getrennt. Dann wirds schon klappen.

Also PVA möchte ich erstmal nicht verwenden und ist, wie ich glaube, auch nicht notwendig. Ich hab sicher beim Trennen einen Fehler gemacht.
Jedenfalls ist die Form wieder sauber und ordentlich getrennt. Ich hab nächste Woche eine Prüfung, danach geht's weiter. Bis dahin wartet die Form brav verschraubt im Keller. Und vor der nächsten Session wird auch nochmal getrennt. Dann wirds schon klappen.

Re: Alte Rumpfform aufbereiten
Ich hab ja noch eine zweite Form für den Flamingo. Leider fehlt die Haubenform. Wie nehme ich da am besten ein Urmodell ab wo dann auch die Haube mit dem Rand am Rumpf schön zusammen passt?
Re: Alte Rumpfform aufbereiten
Da ich mich nach meiner bestanden Prüfung mal ordentlich weggesprengt habe um die Festplatte zu formatieren ging auch die Information verloren euch den zweiten Rumpf zu präsentieren. Diesen will ich euch jetzt nicht länger vorenthalten:




Re: Alte Rumpfform aufbereiten
Sehr schön, sieht doch gut aus!
- Nobby_segelflieger
- Beiträge: 2053
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 23:33
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen / Titisee- Neustadt
Re: Alte Rumpfform aufbereiten
Servus Koarl
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung................
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung................
Sehr Hanglastige Grüße aus dem Südschwarzwald/Baden
DRANGzumHANG
Jeti DC-16 und WEATRONIC DV4
Nobby
DRANGzumHANG
Jeti DC-16 und WEATRONIC DV4
Nobby
Re: Alte Rumpfform aufbereiten
Danke!
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk