Hallo Ihr Leut'!
Ich trage mich mit dem Gedanken jetzt im Sommer in die für mich nächste Liga der Segelflugzeige aufzusteigen. Auf der Suche nach geeigneten Kandidaten ist mir die ASW 28-18 von Royal Model begegnet:
--> http://www.pp-rc.de/FLUGMODELLE/Segelfl ... r=1207&p=4
Leider sagt mir Royal Model gar nichts. Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können? Taugen die Modelle?
Solltet Ihr sonst noch einen Tip für mich haben - vielen Dank dafür! Folgende Rahmenparameter begleiten meine aktuelle Suche:
* gerne auch gebraucht
* Bauaufwand soll sich im Rahmen halten (Rippin Modelle sind mir etwas zu heftig)
* Scale bzw. Semi-Scale. Es soll kein Zweck- bzw. Funktionsmodell sein
* unter 5Kg, ab 3,5m Spannweite
* Preis zwischen 500 und 1000Eur
* E-Antrieb muss sein. Aber auch gerne zum nachrüsten.
* Eher gemütlicher Hang-, Thermik- und Spazierflug. Maximal leichte Kunstflugfiguren.
Ei jo, vielen Dank für Eure Info!
Erfahrung mit Royal Model?
Erfahrung mit Royal Model?
--
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
- TilmanBaumann
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 15:01
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Erfahrung mit Royal Model?
Immerhin kein Chinamodell. Bei dem Preis eigentlich bemerkenswert.
Hier wäre der große Thread dazu: http://www.rc-network.de/forum/showthre ... el-Pollack
Ich hoffe du meinst beim Preis bis 1k€ >exclusive< Servos und Motor?
Bessere Qualität könntest du gebraucht finden. Vielleicht nicht auf den üblichen Börsen wo selbst Bruchmodelle noch zu astronomischen Preisen verkauft werden. Die richtig guten Deals findet man weil man jemand kennt der jemand kennt...
Da findest du vielleicht auch was größeres fürs Geld.
Aber ich habe ehrlich gesagt auch keine echte Ahnung. Ich denke mir halt nur, bei dem Preis wirst du Kompromisse machen.
Die Frage ist daher wohl eher, vor welchen Kompromissen hast du denn am meisten Angst? Vielleicht musst du dann das ein oder andere Modell von der Liste Streichen.
Hier wäre der große Thread dazu: http://www.rc-network.de/forum/showthre ... el-Pollack
Ich hoffe du meinst beim Preis bis 1k€ >exclusive< Servos und Motor?

Bessere Qualität könntest du gebraucht finden. Vielleicht nicht auf den üblichen Börsen wo selbst Bruchmodelle noch zu astronomischen Preisen verkauft werden. Die richtig guten Deals findet man weil man jemand kennt der jemand kennt...
Da findest du vielleicht auch was größeres fürs Geld.
Aber ich habe ehrlich gesagt auch keine echte Ahnung. Ich denke mir halt nur, bei dem Preis wirst du Kompromisse machen.
Die Frage ist daher wohl eher, vor welchen Kompromissen hast du denn am meisten Angst? Vielleicht musst du dann das ein oder andere Modell von der Liste Streichen.
Re: Erfahrung mit Royal Model?
Eigentlich habe ich vor keinem Kompromis Angst. Es passt oder es passt nicht. Auch der Kaufpreis ist nicht scharf, sondern eher schwammig abgegrenzt. Meine einzige Befürchtung ist es, mich zu übernehmen. Der Umgang mit einem 1000Euro Modell ist sicher ein anderer als mit einer Schaumwaffel bzw. einem Billigsegler. Aus dieser Richtung kommt auch eher die obere Preisgrenze.
Den Thread hatte ich übrigens schon gefunden. Aber ich bin kein Freund der großen Foren. Irgendwie ist es dort nicht mehr möglich die Spreu vom Weizen zu trennen. Eine objektive Meinung zu bekommen ist dort echt anstrengend. Ich habe jetzt auch nicht direkt eine Erfahrung mit Royal Model herauslesen. Zugegeben - 12 Seiten Forumstext mit einem zu erwartetenden Wirkunsgrad im einstelligen Prozentbereich konnten mich nur zum überfliegen motivieren. Mal sehen vielleicht lese ich mir am WE mal den ganzen Krempel durch.
Ich komme von ausreichend Erfahrung mit meinem geschätzten Heron und einem 3m China-E-Segler von FlyFly (Condor Magic Evo 4). Der kämpfte in der 200Euro-Neupreis-Ära und hat mich gelehrt was Qualität wert ist.
Gebraucht wäre mir auch sehr recht. Aber hier entsteht halt immer das Lokationsproblem. Selten nur ist der Flieger in annehmbarer Reichweite des potentiellen Käufers :-(
Schau' mäh' mohl ...
Den Thread hatte ich übrigens schon gefunden. Aber ich bin kein Freund der großen Foren. Irgendwie ist es dort nicht mehr möglich die Spreu vom Weizen zu trennen. Eine objektive Meinung zu bekommen ist dort echt anstrengend. Ich habe jetzt auch nicht direkt eine Erfahrung mit Royal Model herauslesen. Zugegeben - 12 Seiten Forumstext mit einem zu erwartetenden Wirkunsgrad im einstelligen Prozentbereich konnten mich nur zum überfliegen motivieren. Mal sehen vielleicht lese ich mir am WE mal den ganzen Krempel durch.
Ich komme von ausreichend Erfahrung mit meinem geschätzten Heron und einem 3m China-E-Segler von FlyFly (Condor Magic Evo 4). Der kämpfte in der 200Euro-Neupreis-Ära und hat mich gelehrt was Qualität wert ist.
Gebraucht wäre mir auch sehr recht. Aber hier entsteht halt immer das Lokationsproblem. Selten nur ist der Flieger in annehmbarer Reichweite des potentiellen Käufers :-(
Schau' mäh' mohl ...
--
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
Re: Erfahrung mit Royal Model?
Muss es Voll-Gfk sein?
- TilmanBaumann
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 15:01
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Erfahrung mit Royal Model?
Ich kenne das Problem. In der Preisklasse geht es auf einmal um richtig viel Geld. Und es ist ein Spektrum. Ob man da unter oder über tausend Euro landet hat vor und Nachteile.Balthasar hat geschrieben:Eigentlich habe ich vor keinem Kompromis Angst. Es passt oder es passt nicht. Auch der Kaufpreis ist nicht scharf, sondern eher schwammig abgegrenzt. Meine einzige Befürchtung ist es, mich zu übernehmen. Der Umgang mit einem 1000Euro Modell ist sicher ein anderer als mit einer Schaumwaffel bzw. einem Billigsegler. Aus dieser Richtung kommt auch eher die obere Preisgrenze.
Ich habe mir z.B. gerade erst spontan ein Launchmodel Schnäppchen gekauft (3m Zeus Besenstiel) für unter 500 Euro. Aber das bedeutet halt auch wieder das ich wieder ein Jahr mindestens kein richtig geiles Modell kaufen werde.
Aber auf der Plus-Seite. Wenn ich ihn zerlege habe ich weniger verloren.

Schlimm nicht wahr? Der Thread wird irgendwann auch noch komplett Zweckentfremdet. Durchlesen lohnt sich auf jeden Fall nicht.Balthasar hat geschrieben: Den Thread hatte ich übrigens schon gefunden. Aber ich bin kein Freund der großen Foren. Irgendwie ist es dort nicht mehr möglich die Spreu vom Weizen zu trennen. Eine objektive Meinung zu bekommen ist dort echt anstrengend. Ich habe jetzt auch nicht direkt eine Erfahrung mit Royal Model herauslesen. Zugegeben - 12 Seiten Forumstext mit einem zu erwartetenden Wirkunsgrad im einstelligen Prozentbereich konnten mich nur zum überfliegen motivieren. Mal sehen vielleicht lese ich mir am WE mal den ganzen Krempel durch.
Viel Glück auf der Suche. Ich kann ehrlich gesagt nicht wirklich viel dazu sagen. Ich bin gerade nicht auf Scalies gepolt.
Re: Erfahrung mit Royal Model?
Balthasar hat geschrieben:Nein, absolut nicht.
Mit Styro/Abachi wirds nämlich gleich günstiger. Vielleicht ist bei Tangent oder Valenta was dabei.