..das fliegen nichtBernd H hat geschrieben: jetzt isses flugbild wirklich schon fast langeweilig



Gruß,
Uwe.
..das fliegen nichtBernd H hat geschrieben: jetzt isses flugbild wirklich schon fast langeweilig
...das bringt nichts. Die fest stehenden Schubruder bei diesem Flug haben nichts damit zu tun dass die Kiste anständig läuft. Ich hab den Vogel vor den Schubrudern zig mal so geflogen wie in dem Video, deshalb merkt man von den Unarten nichts, es ist bei mir schon (fast) Routine die kritischen Flugzustände zu vermeiden. Jemand der das Modell nicht kennt und rum probiert fällt mit montierten, aber ausgeschalteten Schubrudern garantiert wie ein welkes Blatt vom Himmel.Bernd H hat geschrieben:be mir würde jetzt die überlegungstehen ansatt der Ruder ein kreuz hinter die Impeller zu bauen...
Hallo Jürgen, Vorsicht, ich bin gar nicht liebkanonenkugelrichter hat geschrieben:Lieber Uwe, wo sollen sie denn nun hin die Klappen?
Hallo Jürgen, bei mir sind die Impeller hinter dem 3. Spant. Damit brauche ich zu dem 3S 4000 LiPo in der Flügelnase unter der Cockpithaube noch etwa 60 Gramm Trimmblei, aber meine Außenflügel sind wegen GFK-Beschichtung hinten schwerer als eine Folienbespannung. Ich würde die Impeller wieder so einbauen, aber das ist auch davon anhängig welche Zugangsmöglichkeit man für die Wartung bevorzugt, Motorwechsel kommt bei den HET 240-15 schon mal vor.kanonenkugelrichter hat geschrieben:Uwe, sollen die Impeller (Wemotec-Micro mit Typhoon 240-15) wie bei Deiner in/hinter den dritten Spant oder gibt es dann Schwerpunktverdruss?