steve66 hat geschrieben:ich hab die Verbindungslinie zwischen Querruder und "Höhenruder" total übersehen. Also als Dreiklappenflügel auslegen?
Hallo Steve, die hast Du nicht übersehen, da ist keine Klappe.
Der Bereich zwischen der kurzen Wölbklappe und den Elevons hat keinen signifikanten Einfluß auf den Momentenhaushalt des Flügels und kann deshalb auch keinen merkbaren Einfluss auf den Gesamtauftrieb des Flügels haben.
Das ist wie bei einem Brett, da wirken Wölbklappen auch nicht weil ihnen der sinnrichtige Hebelarm auf den Momentenhaushalt fehlt.
Bei Aris Mini eine Mittelklappe einzubauen bedeutet viel Aufwand für wenig Wirkung zu betreiben.
Eine Mittelklappe wäre für zwei Sachen brauchbar:
- ein Wölbklappenausschlag verschiebt die Profilpolare und dadurch den Auftriebsbeiwert des geringsten Profilwiderstands.
Man kann die Klappe mit dem Elevon und / oder der Wölbklappe verknüpfen um diesen Effekt positiv für die Widerstandsbilanz zu nutzen, es ist allerdings schwierig den genauen Ausschlag dafür zu ermitteln weil die Wirkung gering ist.
- man könnte die Klappe zum bremsen verwenden und dafür 90° runter oder auch hoch fahren, denn das hat kaum Einfluss auf die Höhenrudertrimmung. Aus den Erfahrungen meiner Rippenversion ist das nicht notwendig, die kurze innere Wölbklappe bremst ausreichend gut für den leichten 2 m-Flieger.
Gruß,
Uwe.