3 Meter Brett
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 22. Mär 2011, 17:03
3 Meter Brett
Hallo alle zusammen
Ich wollte nur bemerken, dass ich im RC Network ein 3m Brett vorgestellt habe: http://www.rc-network.de/forum/forumdis ... -Nurflügel
Falls Interesse besteht...
vh Peter
Ich wollte nur bemerken, dass ich im RC Network ein 3m Brett vorgestellt habe: http://www.rc-network.de/forum/forumdis ... -Nurflügel
Falls Interesse besteht...
vh Peter
Re: 3 Meter Brett
Das CAD vom Hauptvolumen des Flügels ist fertig, die V7 mit gerader Scharnierlinie auf der Unterseite bei 75% Flächentiefe.
Die Linien sind die Koordinaten nach Ranis, das Volumen ist das was ich draus gemacht habe.
Ich hab in Solidworks gearbeitet, falls jemand die Soliddatei oder ne STEP haben möchte einfach per PN bescheid geben, da diese Dateianhänge "unzulässig" sind

https://www.dropbox.com/sh/70eq3cfboimt ... 7ToPa?dl=0
Ich wäre außerdem dankbar wenn das jemand ins Nachbarforum kopieren könnte, ich bin da (noch) nicht angemeldet...
Edit: Ich hab keine Ahnung was die pinke Linie da im Bild macht...

- mario
- Administrator
- Beiträge: 996
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:34
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Re: 3 Meter Brett
Hallo Lasse, wir können ja hier über alles reden...
Ich habe SLDPRT und STEP erlaubt. Kannst du deine Dateien mal anhängen. Zum einen ob es jetzt geht und zum anderen damit alles zusammen sein kann.
Danke und beste Grüße
Mario

Re: 3 Meter Brett
Voll gut Mario, danke!
Na dann auf ein Neues...
Na dann auf ein Neues...

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 13:20
Re: 3 Meter Brett
Hallo Lasse!
Wenn das so sein sollte, wäre das prima, denn dies war die Intention bei der aerodynamischen Auslegung des Flügels via homogenem Verlauf der induzierten Anstellwinkel.
Gruss
Tobias
Verstehe ich das richtig, dass du die geglättete Umrisslinie des Flügels genau durch die von den Profilschnitten in Ranis vorgegebenen Stützpunkte gelegt hast (und dies so möglich war)?
Wenn das so sein sollte, wäre das prima, denn dies war die Intention bei der aerodynamischen Auslegung des Flügels via homogenem Verlauf der induzierten Anstellwinkel.
Gruss
Tobias
Re: 3 Meter Brett
Moin....
Geil was hier so spontan sprießt
Könnte meine fräse zur verfügung stellen
Wäre für ne zweiteilige Fläche mit schwerpunktneutralem rechteckverbinder in gängigem Flachstahlmaß
Urmodell jeweils zweiteilig (fräse hat 1000x500 und durchschieben habe ich noch nicht versucht)
Beste Grüße
Max v.P
Geil was hier so spontan sprießt

Könnte meine fräse zur verfügung stellen

Wäre für ne zweiteilige Fläche mit schwerpunktneutralem rechteckverbinder in gängigem Flachstahlmaß

Urmodell jeweils zweiteilig (fräse hat 1000x500 und durchschieben habe ich noch nicht versucht)
Beste Grüße
Max v.P
Re: 3 Meter Brett
Hallo Tobias,
naja, so in etwa, ein ganz bisschen Abweichung war noch drin.
Aber mit einer zusätzlichen Stützstelle hat es dann ganz gut gepasst - Ich habe die Abweichungen nicht gemessen, aber bis auf ein paar Ausnahmen
(X=1480, einfach mal reinzoomen ;) ) sind sie glaube ich im Rahmen geblieben.
Die Profile habe ich als Kurven importiert, da ich der Loft-Funktion des CAD nicht so richtig traue habe ich mir auch die Strakprofile ab X>=1300 noch aus Ranis exportiert und an den entsprechenden Stützstellen platziert.
Mir kam zu Ohren das die mittlere Klappe evtl. doch eher oben anscharniert werden sollte... Das werde ich wohl noch ändern müssen.
Wenn Bedarf besteht kann ich gerne mal im Detail erklären wie ich so einen Flügel aufbaue...
LG
LC
naja, so in etwa, ein ganz bisschen Abweichung war noch drin.
Aber mit einer zusätzlichen Stützstelle hat es dann ganz gut gepasst - Ich habe die Abweichungen nicht gemessen, aber bis auf ein paar Ausnahmen
(X=1480, einfach mal reinzoomen ;) ) sind sie glaube ich im Rahmen geblieben.
Die Profile habe ich als Kurven importiert, da ich der Loft-Funktion des CAD nicht so richtig traue habe ich mir auch die Strakprofile ab X>=1300 noch aus Ranis exportiert und an den entsprechenden Stützstellen platziert.
Mir kam zu Ohren das die mittlere Klappe evtl. doch eher oben anscharniert werden sollte... Das werde ich wohl noch ändern müssen.
Wenn Bedarf besteht kann ich gerne mal im Detail erklären wie ich so einen Flügel aufbaue...
LG
LC
Re: 3 Meter Brett
Hey,
@Max: Wir können ja ein Rennen starten wer zuerst in der Luft ist...
Soeben ist mein neuer Drucker eingetroffen, das Rundmaterial für die Holme ist bestellt...
Ja, der Wahnsinn hat mich fest im Griff...
Okay, Spaß beiseite, son richtiger F3F-Wipe wirds aus PLA wahrscheinlich nicht, aber ich will mal ausprobieren wie schnell ich es bei einem "Richtigen" Flieger von reinen 2D-Daten zu einem aussagekräftigen Prototypen schaffe...
Noch sind Semesterferien und irgendwie muss ich die Zeit ja totschlagen...
LG
LC
@Max: Wir können ja ein Rennen starten wer zuerst in der Luft ist...
Soeben ist mein neuer Drucker eingetroffen, das Rundmaterial für die Holme ist bestellt...
Ja, der Wahnsinn hat mich fest im Griff...

Okay, Spaß beiseite, son richtiger F3F-Wipe wirds aus PLA wahrscheinlich nicht, aber ich will mal ausprobieren wie schnell ich es bei einem "Richtigen" Flieger von reinen 2D-Daten zu einem aussagekräftigen Prototypen schaffe...
Noch sind Semesterferien und irgendwie muss ich die Zeit ja totschlagen...

LG
LC
Re: 3 Meter Brett
Und hier die Datei mit korrigierter Scharnierlinie, die geraden Stücke sind: 0-350mm unten, dann 350mm-700mm oben, der Rest wieder unten.
@Mario, könntest du die alten Dateien nochmal rausnehmen?
Sorry, ich hatte nicht damit gerechnet das die mittlere Klappe bis 45° nach oben ausschlagen soll...
Edit: @Mario, lass die alten Dateien bitte doch drin, Uwe merkte soeben an das es Sinn machen könnte die mittlere Klappe trotzdem unten anzuschlagen, je nachdem wie man es machen möchte gibt es jetzt beide Varianten als CAD
LG
LC
@Mario, könntest du die alten Dateien nochmal rausnehmen?
Sorry, ich hatte nicht damit gerechnet das die mittlere Klappe bis 45° nach oben ausschlagen soll...
Edit: @Mario, lass die alten Dateien bitte doch drin, Uwe merkte soeben an das es Sinn machen könnte die mittlere Klappe trotzdem unten anzuschlagen, je nachdem wie man es machen möchte gibt es jetzt beide Varianten als CAD
LG
LC
Zuletzt geändert von mario am Sa 5. Okt 2019, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: "Falsche" Dateiversion gelöscht
Grund: "Falsche" Dateiversion gelöscht
Re: 3 Meter Brett
Hallo Lasse,
ich rate dazu zugunsten der Laminarhaltung auf der Unterseite auch die mittlere Klappe unten anzuscharnieren und ihr nur genug Bewegungsraum für -30° Ausschlagwinkel (nach oben) am Klappenspalt zu geben.
Mehr als +-30° Ausschlagwinkel sind für die Bremse kaum möglich ohne in Turbulenzen die Steuerbarkeit des Höhenruders zu verlieren, das musste ich leider bereits mehrfach bei meinem 6-Klappen-Brett schon bei weniger Maximalausschlag erfahren....und mein Strong Speed ist beim Überziehen sehr viel gutmütiger ausgelegt als Wiper

Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 13:20
Re: 3 Meter Brett
Hallo Lasse!Lasse C hat geschrieben: ↑Fr 4. Okt 2019, 13:25naja, so in etwa, ein ganz bisschen Abweichung war noch drin.
Aber mit einer zusätzlichen Stützstelle hat es dann ganz gut gepasst - Ich habe die Abweichungen nicht gemessen, aber bis auf ein paar Ausnahmen
(X=1480, einfach mal reinzoomen ;) ) sind sie glaube ich im Rahmen geblieben.
Die Profile habe ich als Kurven importiert, da ich der Loft-Funktion des CAD nicht so richtig traue habe ich mir auch die Strakprofile ab X>=1300 noch aus Ranis exportiert und an den entsprechenden Stützstellen platziert.
Was verstehst du unter im Rahmen geblieben? Da versteht wahrscheinlich nicht jeder das gleiche darunter:-)
Leider kann ich das nicht via CAD messen. Könntest du mir die Profiltiefen an den einzelnen Segmentschnittstellen zur Verifikation zukommen lassen (PM)?
Gruss
Tobias
PS
Ich habe die SLT- und STEP-Dateien mit Gmsh (http://gmsh.info/ - verwende ich normalerweise als mesh-Konverter) kurz angeschaut, sehe aber bei SLT nur ein Segment und bei STEP eine ziemlich nicht gerundete Flügelspitze. Funktioniert da der Export in diese Formate nicht wirklich?
PPS
Die Qualität der von Ranis exportierten Profildateien ist auch nicht gerade berauschend. Und die Berechnung der Strak-Profile entspricht einer linearen Tiefenverteilung innerhalb eines Segments. Scheint mir eine Frage des geringeren Übels zu sein...
Re: 3 Meter Brett
Okay,
nachdem ich eben mit Tobias telefoniert habe und wir unsere Definition von "Im Rahmen bleiben" miteinander vergleichen konnten, habe ich das CAD nochmals etwas nachgearbeitet und das Ergebnis sieht so aus:
Bis X=1300mm liegen die Abweichungen alle unter 0,2mm, im Randbogen ist es ein kleines Bisschen mehr.
@Mario: Es wäre äußerst freundlich wenn du die vorherigen Dateien jetzt doch löschen könntest
nachdem ich eben mit Tobias telefoniert habe und wir unsere Definition von "Im Rahmen bleiben" miteinander vergleichen konnten, habe ich das CAD nochmals etwas nachgearbeitet und das Ergebnis sieht so aus:
Bis X=1300mm liegen die Abweichungen alle unter 0,2mm, im Randbogen ist es ein kleines Bisschen mehr.
@Mario: Es wäre äußerst freundlich wenn du die vorherigen Dateien jetzt doch löschen könntest

- Dateianhänge
-
- WiPer V7_Korrigierte Scharnierlinie_TB.SLDPRT
- (1.74 MiB) 55-mal heruntergeladen
-
- WiPer V7_Korrigierte Scharnierlinie_TB.STEP
- (4.85 MiB) 51-mal heruntergeladen
-
- WiPer V7_Korrigierte Scharnierlinie_TB.STL
- (2.46 MiB) 55-mal heruntergeladen
- mario
- Administrator
- Beiträge: 996
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:34
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Re: 3 Meter Brett
Hallo Lasse, das habe ich gemacht. Vielleicht wäre ein Versions- oder Entwicklungsstand im Dateinamen ganz gut. Auch "falsche" oder alte Versionen können ja durchaus interessant sein.
Viele Grüße
Mario

Re: 3 Meter Brett
Lasse C hat geschrieben:
Wenn Bedarf besteht kann ich gerne mal im Detail erklären wie ich so einen Flügel aufbaue...
oh ja bitte ich versuche schon länger wie ich aus flz Dateien zu einer Fräsdatei für Formen komme...
vieleicht als neuen Thread bei CAD?
Wenn Bedarf besteht kann ich gerne mal im Detail erklären wie ich so einen Flügel aufbaue...
oh ja bitte ich versuche schon länger wie ich aus flz Dateien zu einer Fräsdatei für Formen komme...
vieleicht als neuen Thread bei CAD?
Re: 3 Meter Brett
Hi Lasse,
danke für die Files. habe mir gerade den Flügel mal im SW angeschaut. Hoffe es ist ok wenn ich ein bisschen Feedback gebe ;)
(Ich konstruiere beruflich seit ~9Jahren mit SW)
So wie du den Flügel konstruiert hast hätte ich bedenken, dass die Form fehlerfrei rauskommt. SW hat gerade bei Lofts Macken ohne Ende, da muss man vorsichtig sein.
Ein paar Hinweise:
- alle Skizzen eindeutig bemaßen (keine blauen Linien)
- Curves importieren ist nicht ganz ohne. Wenn man diese in Skizzen übernimmt, können Ungenauigkeiten reinkommen. Die Curves von Peter sehen aber sehr sehr gut aus! Habe da auch noch kein Universalrezept in SW.
- ich würde die ganzen Querschnitte aus FLZ nur für die Annäherung der Outline benutzen, bei der Konstruktion idealerweise aber nur die Stützstellen mit den eigentlichen definierten Profilen benutzen (keine Straks aus FLZ).
- Solltest du zusätzliche Stützstellen brauchen, dann da jeweils skalierte Profile einfügen (innen ist es ja eh kein Strak sondern nur ein Profil). Die Führungslinien müssen immer auf allen Nasen und Endpunkten liegen, sonst approximiert im dümmsten Fall SW irgendwelche Wellen rein.
Vielleicht finde ich heute Abend mal Zeit das ganze alternativ anzukonstruieren.
Gruß Martin
danke für die Files. habe mir gerade den Flügel mal im SW angeschaut. Hoffe es ist ok wenn ich ein bisschen Feedback gebe ;)
(Ich konstruiere beruflich seit ~9Jahren mit SW)
So wie du den Flügel konstruiert hast hätte ich bedenken, dass die Form fehlerfrei rauskommt. SW hat gerade bei Lofts Macken ohne Ende, da muss man vorsichtig sein.
Ein paar Hinweise:
- alle Skizzen eindeutig bemaßen (keine blauen Linien)
- Curves importieren ist nicht ganz ohne. Wenn man diese in Skizzen übernimmt, können Ungenauigkeiten reinkommen. Die Curves von Peter sehen aber sehr sehr gut aus! Habe da auch noch kein Universalrezept in SW.
- ich würde die ganzen Querschnitte aus FLZ nur für die Annäherung der Outline benutzen, bei der Konstruktion idealerweise aber nur die Stützstellen mit den eigentlichen definierten Profilen benutzen (keine Straks aus FLZ).
- Solltest du zusätzliche Stützstellen brauchen, dann da jeweils skalierte Profile einfügen (innen ist es ja eh kein Strak sondern nur ein Profil). Die Führungslinien müssen immer auf allen Nasen und Endpunkten liegen, sonst approximiert im dümmsten Fall SW irgendwelche Wellen rein.
Vielleicht finde ich heute Abend mal Zeit das ganze alternativ anzukonstruieren.
Gruß Martin
Re: 3 Meter Brett
Moin Zusammen,
bin ja echt mal gespannt wie es hier weiter geht... und ob das jemals "was wird"...
Zum CAD..ich arbeite ja eher mit Solid Edge.... seit 1995 ...alle Versionen mitgemacht...
Ich kommt mit den einzelnen Profilquerschnitten am besten mit "kurve über Tabelle" zurecht.. da hinterlege ich parametrisch die Koordnaten mit 240 Stützstellen macht da das System schon sehr gute und genaue Kurven... schaut in der Kümmungsanzeige auch gut aus. Aber die Koordinaten müssen schon "sauber" sein, Uwe hatte das beim Dispar irgendwie "geglättet".
Ein weitere Vorteil ... einfach die neuen normierte Werte in die einzelenen Excel Tabellen kopieren... und kann schnell verschiedene Profile "verarbeiten".
Freu mich auf das Teil... wäre an einem "Gruppenbau" dabei.
Viele Grüße
Jörg
bin ja echt mal gespannt wie es hier weiter geht... und ob das jemals "was wird"...



Zum CAD..ich arbeite ja eher mit Solid Edge.... seit 1995 ...alle Versionen mitgemacht...
Ich kommt mit den einzelnen Profilquerschnitten am besten mit "kurve über Tabelle" zurecht.. da hinterlege ich parametrisch die Koordnaten mit 240 Stützstellen macht da das System schon sehr gute und genaue Kurven... schaut in der Kümmungsanzeige auch gut aus. Aber die Koordinaten müssen schon "sauber" sein, Uwe hatte das beim Dispar irgendwie "geglättet".
Ein weitere Vorteil ... einfach die neuen normierte Werte in die einzelenen Excel Tabellen kopieren... und kann schnell verschiedene Profile "verarbeiten".
Freu mich auf das Teil... wäre an einem "Gruppenbau" dabei.
Viele Grüße
Jörg
- Nurflügelfan
- Moderator
- Beiträge: 1400
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 14:04
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: 3 Meter Brett
Servus Leute,
ich habe gestern wegen des WiPer mit Max geschrieben und wir hätten beide Lust das Projekt in Angriff zu nehmen. Max würde sich anbieten die Urmodelle aus Plexiglas zu fräsen, damit diese dann abgeformt werden können. Um das ganze etwas abschätzen zu können würde uns nun interessieren wer denn an einer Abformung später Interesse hat.
Grüße, Max
ich habe gestern wegen des WiPer mit Max geschrieben und wir hätten beide Lust das Projekt in Angriff zu nehmen. Max würde sich anbieten die Urmodelle aus Plexiglas zu fräsen, damit diese dann abgeformt werden können. Um das ganze etwas abschätzen zu können würde uns nun interessieren wer denn an einer Abformung später Interesse hat.
Grüße, Max
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 22. Mär 2011, 17:03
Re: 3 Meter Brett
Hallo alle zusammen
"GENTLEMANS - HOLD YOUR HORSES" vor allem die CAD Guys.
Puh, da ist ja was losgetreten.....mein email Fach quillt über und viele gute Leute haben sich bei mir gemeldet, mit konstruktiven Vorschläge und Verbesserungen. Vielen Dank an dieser Stelle - echt toll!
Wenn ich die Kritik mal zusammenfassen soll, bezieht sie sich auf die zwei Strak Profile aussen, die besser angepasst werden könnten / sollten -
Fest steht wohl das Hauptprofil und die Flügelform!
Ich weiss - das ist nicht so toll bezüglich des CAD´s und die Arbeit die da schon reingeflossen ist - SORRY!
Ich hätte nicht im Traum daran gedacht, dass die Dinge so schnell gehen. Ich hatte nämlich erwartet, dass ein paar Verbesserungsvorschläge kommen die man einarbeiten sollte. Das ist auch geschehen. Dass die CAD Guys so schnell am Abdrücker waren (unter 24 Stunden) - das kam ziemlich unerwartet - so deshalb denke ich, wir sollten uns ca. 2 Wochen Zeit geben und das fertig optimieren. Im Moment kann ich das nicht ganz überschaun, was das bedeutet - bin aber überzeugt, dass man am Schluss ein besseres Teil hat - und das wollen wir wohl alle......so BITTE ein wenig Geduld.
Anbei noch die flz Datei (obwohl man ja prima die flg´s importieren kann)
Nochmals vielen Dank für alle die da konstruktiv mitarbeiten und mitdiskutieren und in der Vergangenheit viel probiert und herausgefunden haben. Hoffen wir, dass das einen guten Niederschlag im Wipe findet (Wiper...ist vielleicht nicht soooo ein toller Name.....check: https://www.urbandictionary.com/define.php?term=Wiper) - also Wipe und dann heissen die Piloten Wiper
Liebe Grüsse und bis bald
Peter
"GENTLEMANS - HOLD YOUR HORSES" vor allem die CAD Guys.
Puh, da ist ja was losgetreten.....mein email Fach quillt über und viele gute Leute haben sich bei mir gemeldet, mit konstruktiven Vorschläge und Verbesserungen. Vielen Dank an dieser Stelle - echt toll!
Wenn ich die Kritik mal zusammenfassen soll, bezieht sie sich auf die zwei Strak Profile aussen, die besser angepasst werden könnten / sollten -
Fest steht wohl das Hauptprofil und die Flügelform!
Ich weiss - das ist nicht so toll bezüglich des CAD´s und die Arbeit die da schon reingeflossen ist - SORRY!
Ich hätte nicht im Traum daran gedacht, dass die Dinge so schnell gehen. Ich hatte nämlich erwartet, dass ein paar Verbesserungsvorschläge kommen die man einarbeiten sollte. Das ist auch geschehen. Dass die CAD Guys so schnell am Abdrücker waren (unter 24 Stunden) - das kam ziemlich unerwartet - so deshalb denke ich, wir sollten uns ca. 2 Wochen Zeit geben und das fertig optimieren. Im Moment kann ich das nicht ganz überschaun, was das bedeutet - bin aber überzeugt, dass man am Schluss ein besseres Teil hat - und das wollen wir wohl alle......so BITTE ein wenig Geduld.
Anbei noch die flz Datei (obwohl man ja prima die flg´s importieren kann)
Nochmals vielen Dank für alle die da konstruktiv mitarbeiten und mitdiskutieren und in der Vergangenheit viel probiert und herausgefunden haben. Hoffen wir, dass das einen guten Niederschlag im Wipe findet (Wiper...ist vielleicht nicht soooo ein toller Name.....check: https://www.urbandictionary.com/define.php?term=Wiper) - also Wipe und dann heissen die Piloten Wiper

Liebe Grüsse und bis bald
Peter
- Dateianhänge
-
- NF3m v7.flz
- (82.88 KiB) 61-mal heruntergeladen
Re: 3 Meter Brett
Hi Peter....
Namentlich wollte ich nochmal "Wick Blau" in raum werfen
Dann könnte man auch nen Eisbääärn auf die Fläche Lackieren
Wie gesagt, bei entsprechendem Intresse wäre ich bereit die Fräserei für Plexi-Urmodelle zu übernehmen
Beste Grüße und danke für deine/eure Arbeit
Max v.P.
Namentlich wollte ich nochmal "Wick Blau" in raum werfen

Dann könnte man auch nen Eisbääärn auf die Fläche Lackieren

Wie gesagt, bei entsprechendem Intresse wäre ich bereit die Fräserei für Plexi-Urmodelle zu übernehmen

Beste Grüße und danke für deine/eure Arbeit
Max v.P.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 22. Mär 2011, 17:03
Re: 3 Meter Brett
Hallo alle zusammen
die finale Version und ein paar Kommentare sind jetzt unter dem Link:
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... rett/page3
zu sehen.
Liebe Grüsse
Peter
die finale Version und ein paar Kommentare sind jetzt unter dem Link:
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... rett/page3
zu sehen.
Liebe Grüsse
Peter