Ich habe nun mal noch ein bisschen was abgeändert und direkt Materialbezogen auf Platten verteilt.
Aus dem RC-Network habe ich per PN erfahren das zumindest Faller schon mal nicht fräsen möchte weil er der Meinung ist das das eher was für einen Laserschneider wäre.
Es ist sicherlich nicht einfach zu fräsen aber ich denke mit der passenden Strategie dürfte es kein Problem sein.
Meine Sachen hat hier Thomas "Tomslara" gefräst, alles bestens ausser bei 2 von 6 - 2mm Balsa Brettchen sind jeweils die kleinen Ruderklappen Anfangs und Endstücke sowie der Klappenteil an je der 2 letzten Rippen nix geworden.
Wenn man sich die Sachen mal anschaut sieht man das da praktisch fast "nix" ist selbt ein Streichholz ist größer und man sollte da verständniss haben wenn da mal der Fräser etwas zerschreddert was kaum größer ist als der Fräser selbst.

Ich würde Stege wie die roten Kästchen beim Fräsen stehen lassen, das schaut erst mal nach viel Arbeit aus ist aber letztendlich schnell mit dem Messer durch geschnitten wenn die Teile erst mal verklebt sind.
Alternative wäre vielleicht wirklich ein Laser Dienstleister, Fun Modellbau hat sich da momentan ganz gut vorgestellt und wahrscheinlich gehts da auch ganz ohne Stege.
Die Zeichnung sowie DXF ist auschließlich für den privaten Gebrauch sollte da jemand mehrer für den Verein bzw. Freundeskreis fräsen ist das sicherlich kein Problem.
Finde ich den Flieger in einem Onlineshop wirds teuer.
Gruß Michael