seit längerem mache ich mir Gedanken über einen sehr leistungsfähigen Nurflügel für F3F und Hangflug, der auch bei
Wendigkeit, Landeverhalten und Alltagsspaß mit den guten aktuellen Leitwerkern mithalten kann.
Im Werkstattbilder-Thread war schon der Screenshot eines Zwischenschritts der Entwicklung zu sehen und inzwischen bin ich noch ein großes Stück weiter gekommen.
Die Ähnlichkeit mit Attacus ist geblieben und das ist kein Zufall, denn der neue geplante Renner basiert auf dem Attacus-Grundriss.
Die Spannweite ist mit 3 m aber deutlich kleiner als die 3,7 m von Attacus, die Streckung ist mit 14,6 etwas kleiner als die 15,9 des Attacus.
Der größte Unterschied ist aber das Auslegungs- cA. Attacus als F3J hat mit Klappen im Strak cA ~ 0,3, der Hangflieger aber nur cA ~ 0,17
Auch beim Maximalauftrieb ist der Unterschied sehr groß, Attacus als F3J hat für den Hochstart etwa cA max von 1,0, der Maximalauftrieb des DISPAR als Hangsegler ist durch die geringer gewölbten, sehr schnellen Profile nur etwa 0,85 (X-mess hat etwa cA max 0,92)
Das neue Modell hat wieder einen Namen aus der Welt der Insekten und Schmetterlinge bekommen, es heißt "DISPAR"
Dieses Modell soll mein erster Schalenflieger aus Formen werden, denn für den geplanten Einsatzzweck verliert man durch Holzbauweise leider sehr viel an Leistung, vor allem in der schnelleren Gangart ist die Handbremse extrem angezogen. Im langsamen Thermikflug für F3J spielen die Ungenauigkeiten der Holzbauweise keine so entscheidende Rolle wie im Speed am Hang und in der F3F-Strecke
Die Profilierung des DISPAR besteht aus einem RE-zahl und cA-angepaßten Strak mit Profilen von Peter Wick und Mark Drela, aber Peter muss ich erst noch wegen der Erlaubnis für die Verwendung fragen, die für die Pitbull-Horten "Dogma" von ihm entwickelten Kurven musste ich kaum anpassen, das sind definitiv seine Profile.
Ich habe keine Ahnung ob ich dieses Projekt zuende führen kann, zu groß ist der Aufwand für einen Formenflieger um nicht ganz leicht mal zwischendurch in eine Sackgasse zu geraten, aber dafür mach ich hier ja auch den Thread auf, er dient neben eurer Information auch meiner der Motivation

Hier also ein paar Bilder aus dem aktuellen Stand im FLZ-Vortex und ein paar technische Daten, die sich aber noch verändern können, die Entwicklung ist noch nicht ganz abgeschlossen.
FLZ_Vortex Screenshot mit 2,3 kg und Klappen gesetzt für langsames Gleiten mit cA 0,67 FLZ_Vortex Screenshot mit 3,5 kg und Klappen gesetzt für Langsamflug mit cA 0,78
Spannweite 3 m
Streckung 14,6
Flügelfläche 63 dm²
Auslegungs- cA 0,17
Stabilitätsmaß für Flug mit Flaplets: 16 %
Stabilitätsmaß für Flug ohne Flaplets als reine Horten: ~ 21 %
Ich möchte von Zeit zu Zeit über den Projektfortschrit berichten. Ziel ist nach erfolgreicher Flugerprobung des Attacus den Entwurf des DISPAR zu finalisieren und das fräsen der Formen in Auftrag zu geben.
Gruß,
Uwe.