Hallo Uwe,
das ist ganz einfach:
Wenn Du mit ein 1/10C, also 200mA lädst, ist dies für nicht überwachte Steckerladegeräte gedacht. Dann solltest Du nach ca. 14 Stunden das Ladegerät ausstecken. Kann auch deutlich später sein NiXX ist da völlig unkritisch.
Wenn Du die Schnellladung verwenden willst, musst Du den Ladevorgang überwachen. Im Normalfall ist dann ein Akku nach 1,5h voll, wenn Du mit 1C, also 2,1A, lädst. Da meistens bei Empfänger- / Sender-Akkus das Kabel nicht dick genug ist, wird die Ladeleistung auch bei Schnellladung heruntergesetzt. Bei Dir die 1,4A.
Da das Graupner-Ladegerät immer von einer Schnellladung ausgeht, schaltet es nach einer Sicherheitszeit ab und meldet "Ladezeit überschritten".
Also, wenn Du nur mit 200mA laden möchtest kannst Du ein Steckerladegerät verwenden oder aber die Ladung mehrfach am Graupner-Ladegerät hintereinander starten.
Oder Du gehst einfach mit dem Ladestrom auf die 1,4A hoch. Dann reicht die Zeit aus. Die Schnellladung schadet den NiXX Akkus eigentlich auch nicht. Wichtiger bei NiXX ist, dass Du den Akku vorher richtig leer machst. Ich habe früher meine NiXX auf 0,7V pro Zelle mit dem Entladeprogramm runter gezogen. So sollte der Akku dann aber nicht gelagert werden, sondern sofort geladen werden.
Wie Christian schon geschrieben hat, ist es besser den Akku direkt ans Ladegerät anzuschließen. Viele Fernsteuerungen haben eine Diode im Ladeeingang, um Kurzschlüsse zu verhindern. Manche Ladegeräte bekommen dann mit dieser Diode ein Problem bei der Ladeüberwachung (Delta-Peak).
Viele Grüße,
Moritz