Moin
Den Lader von annodazumal entorgst du am besten gleich morgen früh...
Zu den Eneloops hat Moritz ja eigentlich schon alles gesagt... Ich hatte es aber schon getippt, deshalb trotzdem meinen Senf:
Eneloops mit 0,3 oder max 0,4 A mit dem NiMH-Programm deines Laders laden, bei deutlich mehr brauchst danach einen neuen Akku und/oder bald auch ein neues Modell. Falls du deine schonmal mit mehr geladen hast, bzw falls sie schonmal länger als sie theoretisch zur vollständigen Ladung benötigt hätten an dem Gurkenlader hingen, entsorge sie bitte morgen früh auch gleich mit, so ein Akku ist viel zu billig als das man dafür ein Modell oder noch mehr Riskieren muss.
Lipos sollten maximal 80% entladen werden. Wenn du sie komplett entlädst und das mehrfach sind sie meist reif für die Tonne.
Uwe, du hast doch ein Fernsteuersystem mit Telemetriemöglichkeit, warum nutzt du es nicht? Einfach einen
UniSensE in den Flieger legen und schon hast du von Kapazitätsüberwachung bis zum einfachen Vario alles an Board. Gerade bei den empfindlichen Lipos muss man halt einfach immer gucken daß man sie nie zu weit entläd und das geht am einfachsten mit einem Alarm auf 70% Kapazität, der piept dann kurz und lässt dir genug Spielraum für 2 verpatzte Landeanflüge mit kurzem Durchstarten oder noch ne halbe Stunde Segeln. Falls du sie grundsätzlich bis zur Reglerabschaltung leernudelst kannst du dich mit bissl Pech auf einen Lipokauf in den nächsten Monaten einstellen.
Nach dem Flug lädst du die Lipos einfach wieder voll mit max 1C (2200er mit 2,2A, 3000er mit 3A, .....) oder am besten nur bis 70% ihrer Kapazität, das wäre der perfekte Lagerungszustand. Ich lad sie aber immer einfach auf einer feuerfesten Unterlage (großer, dicker Tontopf zB) voll und leg sie in eine alte Munitionskiste der Bundeswehr zur Lagerung.
Womit wir beim nächsten Thema wären, Lipos können verdammt gefährlich sein, ein kleiner 1S Lipo mit 240mAh macht ein Feuerwerk mit dem du an Silvester der Mann der Stunde wärst. Mich hat das "nur" einen Rumpf, Empfänger, 1 Servo und fast ein Auto gekostet, einige mit weniger Glück haben schon ihr Haus und Hof verloren...
Kurzzusammenfassung: Akkus müssen, bzw sollten auch nicht mehr entladen werden, der Memoryeffekt ist ein Relikt. Immer einfach nach dem Fliegen vollladen mit möglichst wenig mAh, auch bei längerer Lagerung (mehrere Monate) sind Lipos und Eneloops noch so ziemlich randvoll. Falls nicht, sind sie kaputt. Lagerung der Lipos am besten in Munitionskisten die es für wenige Euros in Ebay gibt. Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Munitionskiste-K ... 3ccd75937c
Gruß Christian
Segelfliegen. Wo Motorkraft durch Intelligenz und Können ersetzt wird.