Salto 3,9m
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
Hallo Rainer,
ich nehm meistens dieses Zeug :
http://shop.r-g.de/Spachtelmassen/Polye ... -easy.html
Ist superleicht und wird ziemlich hart
viele Gruesse
Peter
ich nehm meistens dieses Zeug :
http://shop.r-g.de/Spachtelmassen/Polye ... -easy.html
Ist superleicht und wird ziemlich hart
viele Gruesse
Peter
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
Mann, Mann, Mann...
..so langsam war ich noch nie
War jetzt endlich mal wieder ein paar Tage in Folge zu Hause und hab endlich Zeit gefunden das Ding zu bebügeln. Wenn' so weitergeht kommt das Ding sogar noch dieses Jahrzehnt in die Luft
viele Gruesse
Peter
..so langsam war ich noch nie

War jetzt endlich mal wieder ein paar Tage in Folge zu Hause und hab endlich Zeit gefunden das Ding zu bebügeln. Wenn' so weitergeht kommt das Ding sogar noch dieses Jahrzehnt in die Luft

viele Gruesse
Peter
- christianka6cr
- Team
- Beiträge: 9725
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 23:18
- Wohnort: 79379, aber am liebsten mit dem Camper zum Fliegen in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: Salto 3,9m
Moin Peter
Vielleicht langsam, aber eine fast unglaublich saubere Arbeit! Sehr schön anzusehen dein Salto.
Gruß Christian
Vielleicht langsam, aber eine fast unglaublich saubere Arbeit! Sehr schön anzusehen dein Salto.
Gruß Christian
Segelfliegen. Wo Motorkraft durch Intelligenz und Können ersetzt wird.
Re: Salto 3,9m
Boahhh, das soll bebügelt sein????
Das sieht aus wie 2K Lack. Sehr sauber!!! respekt

Das sieht aus wie 2K Lack. Sehr sauber!!! respekt
Ich flieg Mode 4....aber erinnert mich bitte dran.
Schütts mir übern Kopp...Isch kann net mehr...
Schütts mir übern Kopp...Isch kann net mehr...

Re: Salto 3,9m
Da muss ich Christian recht geben, sieht extrem sauber gearbeitet aus. Weiter so! Das lohnt sich auch fürs Auge! 
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
Nachdem ich heute morgen meinen Flieger verpasst habe, und somit erst nachmittags fliege
gings noch ein wenig weiter:
Servoanschluesse zum LW sind fertig, das Rad ist drin und der Rumpf ist hinten dicht...
Bildchen kann ich erst wieder nächste Woche machen..
viele Gruesse
Peter

Servoanschluesse zum LW sind fertig, das Rad ist drin und der Rumpf ist hinten dicht...
Bildchen kann ich erst wieder nächste Woche machen..
viele Gruesse
Peter
Re: Salto 3,9m
Ich würde dir empfehlen diesen Flieger an mich zu verkaufen wenn du mal keine Lust mehr drauf hast. Das Ding ist endgeil!
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
An der Lust liegts nicht...
...hab grad bloss ein ziemlich besch... Zeitmanagement.
Bin aber zuversichtlich dass der Flieger diese Saison noch in die Luft kommt
viele Gruesse
Peter
...hab grad bloss ein ziemlich besch... Zeitmanagement.
Bin aber zuversichtlich dass der Flieger diese Saison noch in die Luft kommt

viele Gruesse
Peter
Re: Salto 3,9m
Als kleiner Apetittanreger
- Dateianhänge
-
- Iphone 125.jpg (128.95 KiB) 1116 mal betrachtet
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
Hier der aktuelle Stand:
Haube drauf, Servos drin, Kabel drin, alle Stecker drin, Rumpfnaht verspachtelt.
SP mal Probeweise eingestellt: exakt 5kg Abfluggewicht (ohne Ballast)
Fehlt noch der Lack auf dem Rumpf....
Hab grad leider keine Bilder (kommen noch...)
viele Gruesse
Peter
Haube drauf, Servos drin, Kabel drin, alle Stecker drin, Rumpfnaht verspachtelt.
SP mal Probeweise eingestellt: exakt 5kg Abfluggewicht (ohne Ballast)

Fehlt noch der Lack auf dem Rumpf....
Hab grad leider keine Bilder (kommen noch...)
viele Gruesse
Peter
Zuletzt geändert von czfridolin am Do 10. Nov 2011, 02:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
Hier noch ein paar Bildchen:
Peter
viele GruessePeter
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
So, nachdem ich endlich mal wieder zu Hause bin,hab ich gestern abend noch ein paar Streifen ausgeschnitten
Hier das Ergebnis: viele Gruesse
Peter

Hier das Ergebnis: viele Gruesse
Peter
- Nurflügelfan
- Moderator
- Beiträge: 1400
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 14:04
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: Salto 3,9m
Hi Peter,
schönes Design. Gefällt mir gut.
Hat so was vom DFS Habicht.
MfG Maxi
schönes Design. Gefällt mir gut.


MfG Maxi
Re: Salto 3,9m
Sau gut!!! Bin grade am überlegen ob ich was ähnliches auf die Astir mache...
GW
Michel
GW
Michel
Ich flieg Mode 4....aber erinnert mich bitte dran.
Schütts mir übern Kopp...Isch kann net mehr...
Schütts mir übern Kopp...Isch kann net mehr...

Re: Salto 3,9m
Servus
schöön schöön sschöön
das bekomm ich lust den 4m Salto den ich mal in der Bucht gesteigert hab auch aufzubauen.
leider Haben die orginalflächen ein hq 3 13% drauff.
schöön schöön sschöön
das bekomm ich lust den 4m Salto den ich mal in der Bucht gesteigert hab auch aufzubauen.
leider Haben die orginalflächen ein hq 3 13% drauff.
Re: Salto 3,9m
Ich weiß nicht warum, aber ich verspüre den Drang nach einem Habicht 
Naja gut... erstmal die angefangenen (oder noch anzufangenden) Baustellen fertig bringen
Naja gut... erstmal die angefangenen (oder noch anzufangenden) Baustellen fertig bringen

Re: Salto 3,9m
Hallo,
Ich will meinen Salto und 2 weitere Modelle verkaufen. Schaut mal im Marktplatz.
Gruß
Frank
Ich will meinen Salto und 2 weitere Modelle verkaufen. Schaut mal im Marktplatz.
Gruß
Frank
Re: Salto 3,9m
Hallo Peter,
sieht absolut toll aus.
Und jetzt noch den Bautipp von Dir: Wie schneidet man solch lange Streifen gerade zu
Viele Grüße
Moritz
sieht absolut toll aus.

Und jetzt noch den Bautipp von Dir: Wie schneidet man solch lange Streifen gerade zu

Viele Grüße
Moritz
Re: Salto 3,9m
ich nehm da ein Alu oder Stahlineal mit irgendwas rutschfestem Dünnen an der Schneidschine unten und ein Messer zum Folien schneiden hab ich eien lineal mit glatten baumwollstoff unten dran da verrutsch die Folie unter den Lineal nicht beim schneiden.schulemz hat geschrieben:Hallo Peter,
sieht absolut toll aus.![]()
Und jetzt noch den Bautipp von Dir: Wie schneidet man solch lange Streifen gerade zu![]()
Viele Grüße
Moritz
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
Ich machs im Prinzip so, wie Bernd es beschrieben hat.
1m Aluvierkantleiste und Cuttermesser
viele Gruesse
Peter
1m Aluvierkantleiste und Cuttermesser
viele Gruesse
Peter
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Erstflug
So, jetzt hab ichs endlich mal auf die Reihe gekriegt den Flieger seinem Element zu übergeben.
Die Kiste wiegt abflugfertig ohne Ballast ziemlich genau 5kg.
Bei uns waren heute an der Achalm astreine Bedingungen für den Erstflug (ca. 5 Bft
)
Durch einen glücklichen Zufall war Andreas heute auch auf der Achalm und hat den Flieger geworfen, vielen Dank nochmal
Was soll ich sagen?
Ein bisschen Höhe nachtrimmen und der Flieger flog astrein geradeaus.
Das Ding beschleunigt gut, hat einen schönen Duchzug und eine erstaunliche Rollrate.
Bin direkt davor ne Runde Ceres geflogen, und muss sagen die Rollen kommen beim Salto fast schneller (was mich bei der Groesse doch erstaunt hat).
Festigkeitsmaessig sieht auch alles gut aus, zumindest konnte bei Aussenloopings etc. kein Durchbiegen der Flächen beobachtet werden.
viele Gruesse
Peter
Die Kiste wiegt abflugfertig ohne Ballast ziemlich genau 5kg.
Bei uns waren heute an der Achalm astreine Bedingungen für den Erstflug (ca. 5 Bft

Durch einen glücklichen Zufall war Andreas heute auch auf der Achalm und hat den Flieger geworfen, vielen Dank nochmal

Was soll ich sagen?
Ein bisschen Höhe nachtrimmen und der Flieger flog astrein geradeaus.
Das Ding beschleunigt gut, hat einen schönen Duchzug und eine erstaunliche Rollrate.
Bin direkt davor ne Runde Ceres geflogen, und muss sagen die Rollen kommen beim Salto fast schneller (was mich bei der Groesse doch erstaunt hat).
Festigkeitsmaessig sieht auch alles gut aus, zumindest konnte bei Aussenloopings etc. kein Durchbiegen der Flächen beobachtet werden.

viele Gruesse
Peter
Re: Salto 3,9m
Hallo Peter,
Herzlichen Glückwunsch zum Erstflug. Deine Auslegung scheint ja zu passen. Wie schätzt Du das Modell im Vergleich zu deinem alten Salto mit HQ ein?
Gruß
Frank
Herzlichen Glückwunsch zum Erstflug. Deine Auslegung scheint ja zu passen. Wie schätzt Du das Modell im Vergleich zu deinem alten Salto mit HQ ein?
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
Vielen Dank!Frank T. hat geschrieben:Hallo Peter,
Herzlichen Glückwunsch zum Erstflug. Deine Auslegung scheint ja zu passen. Wie schätzt Du das Modell im Vergleich zu deinem alten Salto mit HQ ein?
Gruß
Frank
ein Vergleich ist immer ziemlich subjektiv und auch ein wenig vom Wetter abhaengig. Heute gings ja brachial gut..
Ich habe den Eindruck, dass der Flieger einen besseren Durchzug und eine hoehere Grundgeschwindigkeit hat als der alte mit HQW 25/12. Er geht auch deutlich besser durch Aussenloopings.
Wie es mit der Thermikleistung aussieht kann ich nicht sagen, wird sich wohl erst im Fruehjahr zeigen...
viele Gruesse
Peter
Zuletzt geändert von czfridolin am So 4. Dez 2011, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
- christianka6cr
- Team
- Beiträge: 9725
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 23:18
- Wohnort: 79379, aber am liebsten mit dem Camper zum Fliegen in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: Salto 3,9m
Moin Peter
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug!
Ich wünsch dir viele schöne Saltoflüge.
Gruß Christian
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug!

Gruß Christian
Segelfliegen. Wo Motorkraft durch Intelligenz und Können ersetzt wird.
Re: Salto 3,9m
servus
sehr sauber gebaut... und eien tollen erstflug.
Gratuliere
Möge die Göttin der aeronautic den Fieger nie zu sich holen... saltos sind ein Schönheit... die sind sehr belibt.
Und ein kleiner wink von mir fliege wenden mit snap flap bei bis 1,5° höhenruderausschlag bis ca 3° klappen nach unten. dann gehts mit dem von dir gewähletn profilstrak
wesentlich flotter ums eck,durch den looping etc.
Das Profil macht in einem hohen re zahlen brereich /70 ooo bis ca 160 ooo ab 4,5° anstellwinkel blasenbildung... mit wölbklappen bkommt man die wenden eng unter 4° anstellwinkel hin, und verbraucht somit deutlich weniger Energie.
Ingesamt ist das Profil dem hq 2,5 um längen voraus wenn man die wölbklappen richtig einstezt.Auch im Thermikflug
Ich habe Christian ja hete schon den vorschlag gemacht für seien Mü eien NH profilstrak zu rechnen weil ich von den Rechenergbnissen in Vortex am kompletten Fliegr echt erstaunt war wie gut die dickeren aus der 800 900 und 1000er serie laufen auch bei hohem ca mit Wölbklappen.
eine asw 24 mit 3,6m und 4,2kg zeigt bei wölb und Qeur auf 5°un3° abgesenkt mit Flächenanstellwinkel 4° Gleitzahl 35 1,6° Gleitwinkel o,35m sinken/s
Je nach wölbung der Flächen unterseite gehts auch entsprechen gut im rückenflug mit klappen 4° nach oben.
Da muß sich das wirlkich nicht schlechte Hq 2,5 warm anziehrn.
sehr sauber gebaut... und eien tollen erstflug.

Gratuliere

Möge die Göttin der aeronautic den Fieger nie zu sich holen... saltos sind ein Schönheit... die sind sehr belibt.
Und ein kleiner wink von mir fliege wenden mit snap flap bei bis 1,5° höhenruderausschlag bis ca 3° klappen nach unten. dann gehts mit dem von dir gewähletn profilstrak
wesentlich flotter ums eck,durch den looping etc.
Das Profil macht in einem hohen re zahlen brereich /70 ooo bis ca 160 ooo ab 4,5° anstellwinkel blasenbildung... mit wölbklappen bkommt man die wenden eng unter 4° anstellwinkel hin, und verbraucht somit deutlich weniger Energie.
Ingesamt ist das Profil dem hq 2,5 um längen voraus wenn man die wölbklappen richtig einstezt.Auch im Thermikflug
Ich habe Christian ja hete schon den vorschlag gemacht für seien Mü eien NH profilstrak zu rechnen weil ich von den Rechenergbnissen in Vortex am kompletten Fliegr echt erstaunt war wie gut die dickeren aus der 800 900 und 1000er serie laufen auch bei hohem ca mit Wölbklappen.
eine asw 24 mit 3,6m und 4,2kg zeigt bei wölb und Qeur auf 5°un3° abgesenkt mit Flächenanstellwinkel 4° Gleitzahl 35 1,6° Gleitwinkel o,35m sinken/s
Je nach wölbung der Flächen unterseite gehts auch entsprechen gut im rückenflug mit klappen 4° nach oben.

Da muß sich das wirlkich nicht schlechte Hq 2,5 warm anziehrn.
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:35
- Wohnort: Dresden
Re: Salto 3,9m
Hallo Bernd,
Seh ich genauso wie Du,
Hab auf dem Flieger auch Snap Flap in die Funke reingehackt...
Ich rechne meistens mit xfoil, vielleicht koennen wir mal einige Ergebnisse vergleichen
viele Gruesse aus Johannesburg
Peter
Seh ich genauso wie Du,

Hab auf dem Flieger auch Snap Flap in die Funke reingehackt...
Ich rechne meistens mit xfoil, vielleicht koennen wir mal einige Ergebnisse vergleichen

viele Gruesse aus Johannesburg
Peter
Re: Salto 3,9m
Hallo Peter,
auch von mir Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug in den südlichen Sommer. Schönes Modell und Topp gebaut
Vielleicht gibts mal ein Video mit Flugaufnahmen?
Gruß,
Uwe.
auch von mir Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug in den südlichen Sommer. Schönes Modell und Topp gebaut

Vielleicht gibts mal ein Video mit Flugaufnahmen?
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!