Sodele, ich berichte auch mal von meinem Joker, der derzeit entsteht bei Christian und Rona in der Werkstatt.
Geplant ist er als Elektrosegler mit 3,5m Spannweite und Endgewicht von ca. 3500g. Laut Christian eben ein "homöopathisches" Fliegerchen. Trotzdem dürfte er letztlich festigkeitsmäßig weit über allem liegen, was man so käuflich erwerben kann auf dem Markt. Ich bin gespannt. Da ich zur "ehe"rnen Fraktion gehöre dazu noch mit Kind... nunja... da hab ich mir einen langen Zeitraum gesetzt zum Bauen. Erstflug ist April 2017 geplant.
Profilierung ist SA7038, das auf AG24 ausläuft, an der Wurzel auf 12% aufgedickt.
Bisher wurde der Rumpf schlüpfen gelassen. Rona hat beim laminieren und tupfen viel geholfen und war 3x so schnell als ich. Immer diese Anfänger in der Hölle, furchtbar.
Viel Schleifarbeit noch dazu (tatkräftig von Christian ausgebessert) aber er ist jetzt voll lackiert mittlerweile (hier Zustand vor dem Schleifen):
Zuhause nenne ich eine CNC-Styroschneide mein eigen in meinem 10qm Keller. Darauf schneide ich hauptsächlich Nurflügler in allen erdenklichen Größen für FPV Kollegen und kleine Combatnuris. Zeit also jetzt mal was "Richtiges" durchzujagen:
Also ganzen Pack Styro gekauft und... festgestellt, dass Styro innen nass sein kann. Dann kommen solche Missbildungen aus der Schneide. Entfeuchtungsgerät also auf Maximum gestellt, 35% Luftfeuchte im Keller und 12h gewartet. Dann ging es normal und korrekt weiter (hier das nasse Styropor):
Christian hat mittlerweile den Verbinder abgepresst. Ein kleines Meisterwerk:
Das ist Zustand der Flächen. Bald werden die abgepresst, im Vakuum wohl:
Dario empfiehl mir einen 42mm Spant und einen 40,5mm Spinner. Hört auf die Kollegen: So schaut die Spitze aus. Perfekter Übergang. Die meisten nehmen gleiche Größen, da entsteht gerne ein doofe Kerbe.:
So long, ich melde mich wieder, wenns weiteres Neues gibt.
Danke an Rona und Christian soweit!!!