Erstflüge
Re: Erstflüge
... fuer mich schleppt auf dem Bild aber die Libelle die Wilga.
Re: Erstflüge
Ich sag doch immer dass ein Motor nur bremstitalouwe hat geschrieben:... fuer mich schleppt auf dem Bild aber die Libelle die Wilga.

Heute Erstflug meines zweiten Energic Glider nachdem mein erster einem Springbaum zum Opfer fiel.
Leider hat der Ausbau etwas länger gedauert als gedacht weil bei der Farbe auch in der Werkstatt das ständige tragen einer Sonnenbrille pflicht ist um nicht zu erblinden

Der Energic fliegt und hat heute die ersten beiden Flugstunden auf die Uhr bekommen, aber ein bisschen Feintuning fehlt noch, hat aber schon viel Spaß gemacht

Gruß,
Uwe
Ein Flügel genügt
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Re: Erstflüge

und auf dass die Springbaeume fernbleiben!
Re: Erstflüge
Moin,
so, mein neuer Vampire NG war dann auch das erste mal an der frischen Luft, 20 min Erstflug bei 30-50 km/h und Nieselregen.... perfekte Bedingungen.
Fliegt klasse, tolles Teil.
Viele Grüße
Jörg
so, mein neuer Vampire NG war dann auch das erste mal an der frischen Luft, 20 min Erstflug bei 30-50 km/h und Nieselregen.... perfekte Bedingungen.
Fliegt klasse, tolles Teil.
Viele Grüße
Jörg
- Nebukadneza
- Administrator
- Beiträge: 1232
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:36
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Erstflüge
Hi,
ein kleines Erstflüglein gab es bei mir heute auch:
Der Erstflug war eigentlich unauffällig. Bis auf dass ich im Regler versehentlich den ganz langsamen Softstart gestellt habe, und man sich zwischen Motor-ON und Drehzahl-erreicht nicht nur ein Kaffee einschenken konnte. Die Kiste fliegt im wesentlichen wie ein großer RES … mit mehr Rädchen und Knüppeln
. Super einfaches Kreisen, nimmt jeden Mäusefurz mit, lässt sich auch 2-Achs steuern wenn man mal eine freie Hand braucht. Super SR-Wirkung. Und das überraschende: Sogar gegen ein bisschen Wind wehrt er sich ganz tapfer.
Was auch Spaß macht ist das Absteigen bzw. Landen mit 6-Klappen-Butterfly. Einfach volle Steuerbarkeit da. Immer! Mit ein wenig HR-Beimischungs-rumgebastel ging die Kiste dann mit vollem Butterfly draußen … eigentlich wie normal weiter. Nur halt langsam und fallend. Echt angenehm
.
Rundum zufrieden. Nur … ist’s halt wieder eine Kiste mit der man mit der erkurbelten Höhe nichts anfangen kann
.
Grüßle,
—Dario
ein kleines Erstflüglein gab es bei mir heute auch:
Der Erstflug war eigentlich unauffällig. Bis auf dass ich im Regler versehentlich den ganz langsamen Softstart gestellt habe, und man sich zwischen Motor-ON und Drehzahl-erreicht nicht nur ein Kaffee einschenken konnte. Die Kiste fliegt im wesentlichen wie ein großer RES … mit mehr Rädchen und Knüppeln

Was auch Spaß macht ist das Absteigen bzw. Landen mit 6-Klappen-Butterfly. Einfach volle Steuerbarkeit da. Immer! Mit ein wenig HR-Beimischungs-rumgebastel ging die Kiste dann mit vollem Butterfly draußen … eigentlich wie normal weiter. Nur halt langsam und fallend. Echt angenehm

Rundum zufrieden. Nur … ist’s halt wieder eine Kiste mit der man mit der erkurbelten Höhe nichts anfangen kann

Grüßle,
—Dario
Re: Erstflüge
Glühstrumpf Dario, es muss ja nicht immer Vollgassegeln und DS seinNebukadneza hat geschrieben:Hi,
ein kleines Erstflüglein gab es bei mir heute auch:

Viel Spaß mit dem Servograb, immer gute Thermik und sanfte Landungen

Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Re: Erstflüge
Heute war Erstflug von Uwes HW4 Flamingo mit 3,5 m Spannweite
Zunächst ein einfacher Gleitflug über die gering geneigte Wiese ins Heu, dann 3 Flüge am Hochstartseil.
Alles gut, der wunderschöne Vogel fliegt sehr gut und gutmütig, die Feineinstellung erfolgt dann bei passenden Bedingungen am Thermikhang.
Herzlichen Glückwunsch noch mal zum erfolgreichen Erstflug des gelungenen Baus aus einem Frässatz, immer genug Thermik unter den Flügeln und immer so weiche Landungen wie heute
Hier ein paar Bilder:
Gruß,
Uwe.

Zunächst ein einfacher Gleitflug über die gering geneigte Wiese ins Heu, dann 3 Flüge am Hochstartseil.
Alles gut, der wunderschöne Vogel fliegt sehr gut und gutmütig, die Feineinstellung erfolgt dann bei passenden Bedingungen am Thermikhang.
Herzlichen Glückwunsch noch mal zum erfolgreichen Erstflug des gelungenen Baus aus einem Frässatz, immer genug Thermik unter den Flügeln und immer so weiche Landungen wie heute

Hier ein paar Bilder:
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
- Nobby_segelflieger
- Beiträge: 2077
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 23:33
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen / Titisee- Neustadt
Re: Erstflüge
Moin Uwe & Uwe
Ja Glückwunsch zum gelungenen Erstflug. Schönes Modell. Diese Oldtimer haben immer wieder einen gewissen reiz.
Weiterhin noch viele schöne Flüge und immer eine Hand breit Luft unter den Flächen.
Holm und Rippenbruch Uwe
Ja Glückwunsch zum gelungenen Erstflug. Schönes Modell. Diese Oldtimer haben immer wieder einen gewissen reiz.
Weiterhin noch viele schöne Flüge und immer eine Hand breit Luft unter den Flächen.
Holm und Rippenbruch Uwe
Sehr Hanglastige Grüße aus dem Südschwarzwald/Baden
DRANGzumHANG
Jeti DC-16 und WEATRONIC DV4
Nobby
DRANGzumHANG
Jeti DC-16 und WEATRONIC DV4
Nobby