Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser?
Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser?
Hallo zusammen,
Jedesmal, wenn ich mir Gedanken zum nächsten Flächenbauprojekt mache, frage ich mich, welche Art ist die bessere?
1. Abreissgewebe
2. Aramidgewebe
Bisher habe ich immer mit 2. gearbeitet. Entweder in 80er oder 110er Grammatur. Hat bisher immer gut geklappt. Manchmal vielleicht etwas schwergängig, aber dafür immer sehr stabil.
Welche Methode verwendet ihr? Und warum?
Danke im Voraus für das Preisgeben euren Erfahrungen.
Gruß Thomas
Jedesmal, wenn ich mir Gedanken zum nächsten Flächenbauprojekt mache, frage ich mich, welche Art ist die bessere?
1. Abreissgewebe
2. Aramidgewebe
Bisher habe ich immer mit 2. gearbeitet. Entweder in 80er oder 110er Grammatur. Hat bisher immer gut geklappt. Manchmal vielleicht etwas schwergängig, aber dafür immer sehr stabil.
Welche Methode verwendet ihr? Und warum?
Danke im Voraus für das Preisgeben euren Erfahrungen.
Gruß Thomas
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Zitat: A. Einstein)
- Löschknecht
- Beiträge: 790
- Registriert: So 19. Feb 2012, 20:05
Re: Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser
Ich bin ganz klar für Aramid. Da kannste direkt mit dem Multimaster drauf und die Scharnierlinie frei machen. Abschliessend noch zwei/ drei Hiebe mit der Permagrit Feile und das Scharnier ist gängig.
Hab einmal Abreiß genommen weil ich es noch mal probieren wollte und zack in durch beide Schalen durch die Aluform versaut...
ciao wolly
Hab einmal Abreiß genommen weil ich es noch mal probieren wollte und zack in durch beide Schalen durch die Aluform versaut...
ciao wolly
Neulich am Hang: "Wer Klappen zum Landen braucht hat die Flugzeit nicht optimal ausgenutzt"
Thermikfliegen kann so einfach sein: http://www.youtube.com/watch?list=UUYCF ... 2sozrof3HY
Thermikfliegen kann so einfach sein: http://www.youtube.com/watch?list=UUYCF ... 2sozrof3HY
Re: Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser
Bei Kevlar machts auch immer zack, und ich bin durch...
.
Probiere das nächste Mal Abreissgewebe.
Schönen Abend

Probiere das nächste Mal Abreissgewebe.
Schönen Abend
Re: Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser
Ich komme mit Silikon gut klar.
Re: Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser
Koarl hat geschrieben:Ich komme mit Silikon gut klar.
Funktioniert bei mir auch bestens, egal ob das Kevlar- oder Abreißgewebescharnier durch ist und ersetzt werden muss

Ein Flügel genügt
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
- Löschknecht
- Beiträge: 790
- Registriert: So 19. Feb 2012, 20:05
Re: Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser
Beim ritzen mit dem Cutter bin ich auch schon durch gekommen. Das „Geheimnis“ war hier mal wieder der Mutlimaster. ;)
Neulich am Hang: "Wer Klappen zum Landen braucht hat die Flugzeit nicht optimal ausgenutzt"
Thermikfliegen kann so einfach sein: http://www.youtube.com/watch?list=UUYCF ... 2sozrof3HY
Thermikfliegen kann so einfach sein: http://www.youtube.com/watch?list=UUYCF ... 2sozrof3HY
Re: Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser
Hi zusammen,
also bei dem 80er Aramid ist es mir auch schon passiert, dass ich es durchgeritzt habe.
Mit dem Multimaster arbeite ich immer vor. Die letzten Zehntel kratze ich Freihand mit einem sehr kleinen Kreissägeblatt, 0,4mm dick, frei.
Ich lese jedoch aus Euren Erfahrungen heraus, dass das Durchtrennen bei Aramid- wie auch beim Abreissgewebe identisch ist.
Gibt es sonst noch unterschiede?
- Leichtgängigkeit
- Gewicht?
- Verarbeitung?
usw.
Gruß
Thomas
also bei dem 80er Aramid ist es mir auch schon passiert, dass ich es durchgeritzt habe.
Mit dem Multimaster arbeite ich immer vor. Die letzten Zehntel kratze ich Freihand mit einem sehr kleinen Kreissägeblatt, 0,4mm dick, frei.
Ich lese jedoch aus Euren Erfahrungen heraus, dass das Durchtrennen bei Aramid- wie auch beim Abreissgewebe identisch ist.
Gibt es sonst noch unterschiede?
- Leichtgängigkeit
- Gewicht?
- Verarbeitung?
usw.
Gruß
Thomas
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Zitat: A. Einstein)
Re: Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser
Der war gut.UweH hat geschrieben:Koarl hat geschrieben:Ich komme mit Silikon gut klar.
Funktioniert bei mir auch bestens, egal ob das Kevlar- oder Abreißgewebescharnier durch ist und ersetzt werden muss

Re: Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser
Ich verwende ausschließlich Aramidgewebe mit 60 und letztens 110g/m2 Flächengewicht.
Legt man das Aramidgewebe nicht so ein, dass alle Fasern die Scharnierlinie kreuzen, also nur in 0/90°-Ausrichtung, dann kann es leicht passieren das man es durchschleift (ist mir auch schon passiert).
Schneidet man das Aramidgewebe unter +/-45° und legt es so ein, kreuzen alle Fasern die Scharnierlinie und man hat 50% mehr Fasern zum durchschleifen.
Legt man das Aramidgewebe nicht so ein, dass alle Fasern die Scharnierlinie kreuzen, also nur in 0/90°-Ausrichtung, dann kann es leicht passieren das man es durchschleift (ist mir auch schon passiert).
Schneidet man das Aramidgewebe unter +/-45° und legt es so ein, kreuzen alle Fasern die Scharnierlinie und man hat 50% mehr Fasern zum durchschleifen.
Re: Scharnierband: Aramid oder Abreissgewebe, Was ist besser
Ich habe zuletzt das 109er UD-Kevlar hier verwendet statt Leinwand diagonal zuzuschneiden, das gabs auch mal bei R+G: https://composite-point-shop.de/faserve ... nal-120-cm
Die Klappen sind damit auch nach dem DS-Einschlag vom Minirock dran geblieben.
Abreißgewebe ist billiger, aber reißt nach meiner Erfahrung im Betrieb ein bisschen schneller ab als Kevlar.
Beim Ruder gängig machen habe ich Kevlar und Abreißgewebe etwa gleich schnell durchgeschnitten
da muss man bei beidem etwa gleich aufpassen.
Gruß,
Uwe.
Die Klappen sind damit auch nach dem DS-Einschlag vom Minirock dran geblieben.
Abreißgewebe ist billiger, aber reißt nach meiner Erfahrung im Betrieb ein bisschen schneller ab als Kevlar.
Beim Ruder gängig machen habe ich Kevlar und Abreißgewebe etwa gleich schnell durchgeschnitten

Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor