Odyssey 3.2
- TilmanBaumann
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 15:01
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Odyssey 3.2
der videolink scheint kaputt
- christianka6cr
- Team
- Beiträge: 9668
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:18
- Wohnort: 79379 und 65582, aber am liebsten mit dem Camper in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: Odyssey 3.2
Moin
Hab's repariert
Gruß Christian
Hab's repariert

Gruß Christian
Kreisel gehören in´s Kinderzimmer und Gyros auf den Teller...
Re: Odyssey 3.2
hallo zusammen!
werde bei gelegenheit nochmal einen neuen holm verleimen und den mit CFK UN zweiseitig belegen und den test nochmals machen....
grüssli: otto
hallo hans! hier die ergebnisse des tests: bei 12 mm holmhöhe ist er bei 100gr belastung 3mm; bei 200gr 7mm; bei 500gr 16mm; bei 1000gr 32mm gebogen und bei 1800 gr gebrochen.haru hat geschrieben:
Mach doch mal eine einfachen Test indem Du deinen Holm nachbaust und über eine Kante 30cm frei auskragen lässt. Dann hängst Du einen Eimer hin und füllst solange Sand oder Wasser ein bis er bricht und wiegst den Eimer samt Inhalt.
werde bei gelegenheit nochmal einen neuen holm verleimen und den mit CFK UN zweiseitig belegen und den test nochmals machen....
grüssli: otto
Re: Odyssey 3.2
Hallo Otto,
da würdest Du im Physikprotokoll eine 1 von mir dafür bekommen, so schön linear wie das ist
Das gute ist, es scheint ziemlich elastisch zu sein, was man auch im Video sieht. Und was sich biegt bricht ja nicht so schnell.
Aber laut dem Excelsheet von Baron bedeutet das ein maximale Lastvielfaches von rund 7g (nur überschlägig die Ohren als 2m Fläche berechnet), was für ein Modell nicht besonders viel ist.
Also immer schön vorsichtig fliegen.
Gruß
Hans
da würdest Du im Physikprotokoll eine 1 von mir dafür bekommen, so schön linear wie das ist

Das gute ist, es scheint ziemlich elastisch zu sein, was man auch im Video sieht. Und was sich biegt bricht ja nicht so schnell.
Aber laut dem Excelsheet von Baron bedeutet das ein maximale Lastvielfaches von rund 7g (nur überschlägig die Ohren als 2m Fläche berechnet), was für ein Modell nicht besonders viel ist.
Also immer schön vorsichtig fliegen.
Gruß
Hans
Re: Odyssey 3.2
merci, hans.
sollte im wahrsten sinne des wortes ein thermikschleicher werden. sobalds mal wieder entsprechendes wetter gibt, werde ich berichten.
grüssli: otto
sollte im wahrsten sinne des wortes ein thermikschleicher werden. sobalds mal wieder entsprechendes wetter gibt, werde ich berichten.
grüssli: otto
Re: Odyssey 3.2
hallo zusammen!
der fred ist zwar schon ein bisschen gealtert. die odyssey 3.2 hat gestern nun endlich die richtigen wetterbedingungen gehabt. abendthermik, kaum wind in achthundert meter überm sonnenbeschienenen tal: aus der hand ins tal geworfen und in ca einer minute war der vogel schon auf 50 mtr höhe. waahnnsinn! musste ihn mit der schmetterlingsbremse wieder runter holen. leider sind die versuche, das ganze auf video zu bannen gescheitert. klappt ein andermal... versuche mich langsam an die belastungsgrenze heranzutasten. also nicht zu schnell werden lassen. lässt sich prima steuern und sanft landen. reagiert erwartungsgemäss stark auf boen. auch mit dem startgummi bin ich noch am experimentieren: anstatt zu fitschen versuche ich ihn im schwerpunkt zu halten und leicht nach oben zu starten.
grüssli von der hangkante: otto
der fred ist zwar schon ein bisschen gealtert. die odyssey 3.2 hat gestern nun endlich die richtigen wetterbedingungen gehabt. abendthermik, kaum wind in achthundert meter überm sonnenbeschienenen tal: aus der hand ins tal geworfen und in ca einer minute war der vogel schon auf 50 mtr höhe. waahnnsinn! musste ihn mit der schmetterlingsbremse wieder runter holen. leider sind die versuche, das ganze auf video zu bannen gescheitert. klappt ein andermal... versuche mich langsam an die belastungsgrenze heranzutasten. also nicht zu schnell werden lassen. lässt sich prima steuern und sanft landen. reagiert erwartungsgemäss stark auf boen. auch mit dem startgummi bin ich noch am experimentieren: anstatt zu fitschen versuche ich ihn im schwerpunkt zu halten und leicht nach oben zu starten.
grüssli von der hangkante: otto
Re: Odyssey 3.2
salü miteinander!
leider gibt es nicht sehr oft die gelegenheit das langohr zu fliegen. aber mittleweile habe ich doch ein paar sehr schöne flüge machen können. sollte ich das ganze nochmals bauen, würde ich zwei änderungen vornehmen:
-anstatt 0,8 sperrholz würde ich 1,2mm starkes nehmen
-die idee von bernd, ein paar stränge cfk-rovings oben und unten aufzulegen, finde ich super
ansonsten fliegt sie nach wie vor zuverlässig.
grüssli: otto
leider gibt es nicht sehr oft die gelegenheit das langohr zu fliegen. aber mittleweile habe ich doch ein paar sehr schöne flüge machen können. sollte ich das ganze nochmals bauen, würde ich zwei änderungen vornehmen:
-anstatt 0,8 sperrholz würde ich 1,2mm starkes nehmen
-die idee von bernd, ein paar stränge cfk-rovings oben und unten aufzulegen, finde ich super
ansonsten fliegt sie nach wie vor zuverlässig.
grüssli: otto
Re: Odyssey 3.2 version 2.0
hallo in der runde!
nun ist es soweit, ich überarbeite die odysee-langohrversion nochmals. die erfahrungen aus den wenigen flügen waren sehr speziell: enorm schnell steigt sie bei windstillen lagen empor, aber runter kommt man eigentlich nur noch mit butterfly-bremse, da ab grösseren geschwindigkeiten unwillkürlich das flattern anfängt.
in rcn gibt es mittlerweile einen eigenen fred zu diesem flieger, dort werde ich über die detail berichten. sorry, aber auf beiden plattformen parallel ist mir zu kompliziert.
grüsse: otto
nun ist es soweit, ich überarbeite die odysee-langohrversion nochmals. die erfahrungen aus den wenigen flügen waren sehr speziell: enorm schnell steigt sie bei windstillen lagen empor, aber runter kommt man eigentlich nur noch mit butterfly-bremse, da ab grösseren geschwindigkeiten unwillkürlich das flattern anfängt.
in rcn gibt es mittlerweile einen eigenen fred zu diesem flieger, dort werde ich über die detail berichten. sorry, aber auf beiden plattformen parallel ist mir zu kompliziert.
grüsse: otto
- mario
- Administrator
- Beiträge: 776
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 20:34
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Re: Odyssey 3.2 version 2.0
Hallo Otto, das ist keine Problem. Alles doppelt ist wirklich viel Arbeit.helitto hat geschrieben: sorry, aber auf beiden plattformen parallel ist mir zu kompliziert.
Kannst du den RCN Thread hier verlinken, damit interessierte direkt rüber hüpfen können?
Grüße
Mario
