Moin
Bei mir gab es die Tage auch mal seit langem wieder einen Erstflug.
LG Christian
Erstflüge
- christianka6cr
- Team
- Beiträge: 9724
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 23:18
- Wohnort: 79379, aber am liebsten mit dem Camper zum Fliegen in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: Erstflüge
Segelfliegen. Wo Motorkraft durch Intelligenz und Können ersetzt wird.
- speedchris
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:04
Re: Erstflüge
Herzlichen Glückwunsch sieht gut aus die kleine.
Re: Erstflüge
Nen schönes ding 
So ne 15 is ja echt hübsch

So ne 15 is ja echt hübsch

Re: Erstflüge
Heute nix spektakuläres, nur der Erstflug meiner Needle 100 V DSL am Spessartsegler-Vereinshang.
Die Karre war noch nicht ganz fertig, deshalb Erstflug mit ein paar Provisorien, zumindest die beim Erstflug noch suboptimale Wölbklappenanlenkung links funktioniert mit vorhin gebogenem neuem Gestänge und Nachjustierung der Servohebel-Nullstellung jetzt genauso gut wie rechts.
Für die weiteren Testflüge habe ich heute Abend auch noch das Loch in der Haube für den Flitschenstift aufgemacht damit ich die Needle nicht mehr so hoch werfen muss um Butterfly zu testen. Das Röhrchen war zwar schon im Rumpfschwert drin, aber irgendwie ging der Stift mangels Loch durch die Haube nicht rein
Fluggewicht ist derzeit 2340 g ohne Ballast, aber damit blieb sie heute zum Feierabend trotz Wölbklappen nicht so gut oben wie mein derzeit noch liebster DS-Flieger Curst light ohne Wölbklappen
Gruß,
Uwe.
Die Karre war noch nicht ganz fertig, deshalb Erstflug mit ein paar Provisorien, zumindest die beim Erstflug noch suboptimale Wölbklappenanlenkung links funktioniert mit vorhin gebogenem neuem Gestänge und Nachjustierung der Servohebel-Nullstellung jetzt genauso gut wie rechts.
Für die weiteren Testflüge habe ich heute Abend auch noch das Loch in der Haube für den Flitschenstift aufgemacht damit ich die Needle nicht mehr so hoch werfen muss um Butterfly zu testen. Das Röhrchen war zwar schon im Rumpfschwert drin, aber irgendwie ging der Stift mangels Loch durch die Haube nicht rein

Fluggewicht ist derzeit 2340 g ohne Ballast, aber damit blieb sie heute zum Feierabend trotz Wölbklappen nicht so gut oben wie mein derzeit noch liebster DS-Flieger Curst light ohne Wölbklappen

Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Re: Erstflüge
Hallo Leute,
heute mal keiner meiner Flieger, aber ich war an dem Projekt ein bisschen beteiligt.
Hier das Erstflugvideo (bis zum aushängen beim Schlepp) der Fauvel AV36cr mit 7 m Spannweite / Maßstab 1:1,7 von Hermann V. am 09. August 2019.
Bei der Modellgröße glaubt man dass sie nach dem Aushängen in der Luft fast steht, aber das dürften so um 50 km/h sein
https://www.youtube.com/watch?v=n6Yu8cSFuU0
Youtube: Watch Video »watch?v=n6Yu8cSFuU0«
Weitere Infos zu dem Projekt gibts im Nachbarforum: http://www.rc-network.de/forum/showthre ... -2-5/page4
Gruß,
Uwe.
heute mal keiner meiner Flieger, aber ich war an dem Projekt ein bisschen beteiligt.
Hier das Erstflugvideo (bis zum aushängen beim Schlepp) der Fauvel AV36cr mit 7 m Spannweite / Maßstab 1:1,7 von Hermann V. am 09. August 2019.
Bei der Modellgröße glaubt man dass sie nach dem Aushängen in der Luft fast steht, aber das dürften so um 50 km/h sein

https://www.youtube.com/watch?v=n6Yu8cSFuU0
Youtube: Watch Video »watch?v=n6Yu8cSFuU0«
Weitere Infos zu dem Projekt gibts im Nachbarforum: http://www.rc-network.de/forum/showthre ... -2-5/page4
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
- AlterSchwede
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 21:02
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Erstflüge
Nachdem ich auf der Suche nach einem 2m-Schalentier war, ist es nun doch ein 2,5m-Flieger geworden.
Es ist zwar ein gebrauchter, in einem für mich sehr gutem Zustand, ohne irgendwelche "fachmännisch" reparierten Schäden, war dafür aber relativ günstig.
Es soll ein Alex E XXL von NAN sein, den es wohl von anderen Händler unter vielen verschieden Namen gab, in GFK mit CFK-Verstärkungen im Rumpf und D-Box.
Die Informationen im Internet halten sich zu diesem Flieger nur leider in Grenzen.
Ich bin nach Aussage des Verkäufers wohl der dritte Besitzer und er dürfte deswegen wahrscheinlich schon ein paar Jahre und Flugstunden auf dem Buckel haben.
Vor dem Erstflug habe ich ihn zuerst zerlegt und geprüft, die Servobefestigungen und Ruderanlenkungen optimiert und den Rumpf an den vermeidlich schwächsten Stellen noch zusätzlich mit CFK verstärkt, nicht damit er in meinem Besitz den ersten Bruch erleidet.
Hier der allerste Start, aus der Hand bei böigem Wind mit 10-20kmh:
Youtube: Watch Video »https://www.youtube.com/watch?v=VoLuLim6SKs«
Nach ein paar Einstellflügen bin ich nun ganz zufrieden mit dem Flugverhalten und flog auch noch unbeeindruckt bei dem Wind, wo mein 3,6m-F5J-Leichtgewicht schon rückwärts geflogen wäre.
Ich bin auch überrascht und hätte nicht damit gerechnet, wie gut und langsam er trotz des Gewichtes und der Flächenbelastung in der Thermik geht, weil er gleichzeitig auch schnell kann:
Youtube: Watch Video »https://www.youtube.com/watch?v=Yla70vHuIf0«
Youtube: Watch Video »https://www.youtube.com/watch?v=4dqFkXaFUDA«
Bei einem späteren Start hatte mit ein gefederter Kollege auch gezeigt, wo sich die Thermik befindet und in der ging es dann in 2,5min von 150m auf über 520m, anschließend mit ein paar Loopings die Höhe abgeturnt und wieder eingekreist.
Leider trieb der Wind die Thermik und den Flieger immer weiter weg, so das ich langsam Probleme bekam die Lage zu erkennen und muss ihn zurückholen.
Bei 500m Höhe und etwa 45° Blickwinkel, was etwa 700m Entfernung sind, ist ein 2,5m-Flieger schon relativ klein...
Hier ein Bild der Logdatei:
Es ist zwar ein gebrauchter, in einem für mich sehr gutem Zustand, ohne irgendwelche "fachmännisch" reparierten Schäden, war dafür aber relativ günstig.
Es soll ein Alex E XXL von NAN sein, den es wohl von anderen Händler unter vielen verschieden Namen gab, in GFK mit CFK-Verstärkungen im Rumpf und D-Box.
Die Informationen im Internet halten sich zu diesem Flieger nur leider in Grenzen.
Ich bin nach Aussage des Verkäufers wohl der dritte Besitzer und er dürfte deswegen wahrscheinlich schon ein paar Jahre und Flugstunden auf dem Buckel haben.
Vor dem Erstflug habe ich ihn zuerst zerlegt und geprüft, die Servobefestigungen und Ruderanlenkungen optimiert und den Rumpf an den vermeidlich schwächsten Stellen noch zusätzlich mit CFK verstärkt, nicht damit er in meinem Besitz den ersten Bruch erleidet.
Hier der allerste Start, aus der Hand bei böigem Wind mit 10-20kmh:
Youtube: Watch Video »https://www.youtube.com/watch?v=VoLuLim6SKs«
Nach ein paar Einstellflügen bin ich nun ganz zufrieden mit dem Flugverhalten und flog auch noch unbeeindruckt bei dem Wind, wo mein 3,6m-F5J-Leichtgewicht schon rückwärts geflogen wäre.
Ich bin auch überrascht und hätte nicht damit gerechnet, wie gut und langsam er trotz des Gewichtes und der Flächenbelastung in der Thermik geht, weil er gleichzeitig auch schnell kann:
Youtube: Watch Video »https://www.youtube.com/watch?v=Yla70vHuIf0«
Youtube: Watch Video »https://www.youtube.com/watch?v=4dqFkXaFUDA«
Bei einem späteren Start hatte mit ein gefederter Kollege auch gezeigt, wo sich die Thermik befindet und in der ging es dann in 2,5min von 150m auf über 520m, anschließend mit ein paar Loopings die Höhe abgeturnt und wieder eingekreist.
Leider trieb der Wind die Thermik und den Flieger immer weiter weg, so das ich langsam Probleme bekam die Lage zu erkennen und muss ihn zurückholen.
Bei 500m Höhe und etwa 45° Blickwinkel, was etwa 700m Entfernung sind, ist ein 2,5m-Flieger schon relativ klein...
Hier ein Bild der Logdatei:
MZ-24 PRO, Reichard Mandarin 2.0 F5J, Horejsi Long Shot 4, NAN Alex E XXL
- Nurflügelfan
- Moderator
- Beiträge: 1400
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 14:04
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: Erstflüge
Servus,
heute hat es nun endlich geklappt und der "MOH" ist geflogen. Insgesamt war es nun der 6. Versuch, welcher mit Erfolg gekrönt war. Die anderen fünf vorherigen Versuche waren leider mit dezenten Schwerpunkt-Problemen behaftet.
Leider wie von mir üblich nur ein Bild am Boden. Ich habe ihn mal neben die Jeti gelegt, damit ihr eine ungefähre Vorstellung von der Größe habt.
Ansonsten kann ich nur schreiben -GEIL! Für 3s schon ziemlich flott unterwegs, aber an die nicht vorhandene Größe muss ich mich doch erstmal gewöhnen. Die Sichtbarkeit ist durch das Pink zum Glück wirklich gut. Jetzt heißt es Erfahrungen sammeln und dann wird nochmal einer mit ein paar Verbesserungen gebaut.
Ich möchte mich hier nochmal bei Max (VauPee) bedanken. Er hat es mir ermöglicht mit seinen Formen in die mir neue Bauweise einzusteigen. Dabei stand er mir mit vielen Tipps und Tricks zur Seite. Jetzt kann ich mich bald an den nächsten Schritt waagen und mir meine ersten Formen selber bauen! Die Urmodelle warten schon...
Grüße, Max
heute hat es nun endlich geklappt und der "MOH" ist geflogen. Insgesamt war es nun der 6. Versuch, welcher mit Erfolg gekrönt war. Die anderen fünf vorherigen Versuche waren leider mit dezenten Schwerpunkt-Problemen behaftet.

Leider wie von mir üblich nur ein Bild am Boden. Ich habe ihn mal neben die Jeti gelegt, damit ihr eine ungefähre Vorstellung von der Größe habt.

Ansonsten kann ich nur schreiben -GEIL! Für 3s schon ziemlich flott unterwegs, aber an die nicht vorhandene Größe muss ich mich doch erstmal gewöhnen. Die Sichtbarkeit ist durch das Pink zum Glück wirklich gut. Jetzt heißt es Erfahrungen sammeln und dann wird nochmal einer mit ein paar Verbesserungen gebaut.
Ich möchte mich hier nochmal bei Max (VauPee) bedanken. Er hat es mir ermöglicht mit seinen Formen in die mir neue Bauweise einzusteigen. Dabei stand er mir mit vielen Tipps und Tricks zur Seite. Jetzt kann ich mich bald an den nächsten Schritt waagen und mir meine ersten Formen selber bauen! Die Urmodelle warten schon...

Grüße, Max
Re: Erstflüge
Hey Max....
Glückwunsch zum erfolgreichen erstflug
Grüße
Max v.P.
Glückwunsch zum erfolgreichen erstflug

Grüße
Max v.P.