Nobby_segelflieger hat geschrieben: ↑So 30. Aug 2020, 12:40
Bin mal gespannt wie das Teil am Ende fliegen wird.
Hi Nobby, darauf bin ich auch sehr gespannt, aber bis da hin ist noch viel Arbeit zu erledigen.
Interessant ist dass man mit den Außenflügeln und einem extra Rumpf scheinbar auch ein ganz passables Hang- und DS-Brett mit ca. 1,6 m Spannweite zusammenstellen kann, die schnell mal reingehackte Ranis-Simulation sieht bei der Flugleistung schon mal nicht schlecht und auf jeden Fall gut und gutmütig fliegbar aus....sollte von der Profilierung her im DS eigentlich da noch mal zulegen können wo der Curst schon wieder das bremsen anfängt
Ich würde gerne einen TB AzoRace-Thread machen, aber ich bring trotz mehrerer Anläufe den Eröffnungspost nicht fertig weil mir im Moment die Zeit fürs erzählen der Vorgeschichte und Auslegungsüberlegungen fehlt....das kommt hoffentlich bald noch, bis da hin ein paar weitere Werkstattbilder von fertig geschliffenen Mittelstück- und Leitwerksurmodellen mit den ersten Wachsschichten.
Ums schleifen der Außenflügel-Urmodelle darf sich Theo bald kümmern
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >>
Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!