Bei Interesse würde ich einen Much Threat aufmachen.
Hi Uwe,
wenn du noch mehr über den Bau berichten willst ist ein eigener Thread sicher angebracht, hier findet man das ansonsten kaum wieder wenn es älter ist und die Posts über einen längeren Zeitraum verstreut sind.
Bei mir sieht die "Werkstattarbeit" im Moment überwiegend so aus, Zwischenstand vom Donnerstag:
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Ich schleif und spachtel grade an einem ABS Rumpf um ihn dann abformen zu können. 3 Schichten EP Spachtel sind schon drauf. Paar Feinheiten müssen noch. Da ich auf Doppelrümpfe hinten raus steh tue ich mir das an. Es ist ein Simprop Speedo Rumpf.
die erstem beiden Verbinder aus der selbst gefrästen Aluminium Form sind draußen
Gewicht 227gr. bei einer Länge von 630mm, Breite 30mm und einer Höhe von 20mm.
Langsam aber sicher wirds nen Flieger.
Mein Langzeitprojekt:
Ein microf5b Modell unter 250gr ähnlich dem teaserxxs von Max.
Formen für Flügel und Leitwerk sind direkt aus ureol gefräst, Rumpfform wurde mangels passendem Rohmaterial und auch zum Test gedruckt.
Das ganze läuft seit mittlerweile ca einem Jahr immer so nebenbei.
Hi Marco, was für eine Profilierung hat das Teil, könnte man damit ohne Motor auch Fun-DS fliegen?
An so einem Tag wie Gestern lernt man die Vorzüge von <250 g Modellen am Hang kennen, viel Spaß beim schnellen turnen und wegen der geringen Massenkräfte wenig Probleme an turbulenten Spots zu landen
@Elmar: gutes Gewicht beim Whisper-Rumpf ......aber hat Dir schon mal jemand gesagt dass der Rumpf grün ist
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Hallo Uwe,
als Profil hat er ein RG15 bekommen. Ob und wie das bei dem Teil fliegt werden wir sehen, ich habe den vor fast 2 Jahren (habs nochmal nachgeschaut, das eine Jahr oben passt nicht ) einfach aus ner Laune heraus konstruiert und vorsichtshalber so, das der Teaserxxs Flügel mit leichten Anpassungen an der Anformung auch passen würde.
Die Rumpfform hat eine Seglernase mit dran, da wir genau das auch ausprobieren wollen.
als Profil hat er ein RG15 bekommen. Ob und wie das bei dem Teil fliegt werden wir sehen
Hi Marco,
RG15 hat auch der SRTL und damit war Jörg im DS Gestern sogar schneller als der FiFi .....allerdings haben wir den FiFi Gestern nicht gemessen
Der wird sicher sehr gut fliegen, auch und besonders im DS
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
@Marco....
Dit schaut schon richtig cool aus
Bin echt gespannt, wie sich der Venom-FDD5B im Vergleich zum TeaserXXS schlägt
Müsste am TXXS Projekt eigentlich mal wieder weitermachen mir fehlt der kleine ja schon etwas
Btw. Könnte die DS-Variante echt für Adrenalin-schübe sorgen.... da is ja doch etwas weniger projezierte Fläche in der Luft, wie beim FiFi
Alle rippen stehen, alle Holme sind drinnen!
1/4 der Verkastung ist drinnen.... Denke so in 2 bis 3 Wochen kann ich das komplette Möbel mal zusammenstecken...
es ist ja schön dass Du von dem Bau der K3 berichtest, aber wenn Du eh regelmäßig Baubilder postest wäre ein kleiner (oder größerer? ) extra Thread besser, denn hier bei den Werkstattbildern findet man das nie wieder wenn man es später mal sucht
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Super Tobi und Jürgen!
Weiterhin gutes Gelingen!
Da kann ich mit meiner Haubenrahmenform nicht hinriechen, obwohl..., das PVA hat ganz schön gestunken.
ich habe im vergangenen Herbst mehr oder weniger zufällig mein neues Hobby im Hobby gefunden.
Ich hoffe es gefällt euch und ist nicht fehl am Platz in dieser Rubrik. Sollte jemand Fragen dazu haben, immer her damit