Bilder aus der Werkstatt
Re: Bilder aus der Werkstatt
Ich schick dir trotzdem eine PN.
- Nebukadneza
- Administrator
- Beiträge: 1233
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:36
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hey zusammen,
ich hab mal angefangen ein paar von den netten digitalen Schwerpunktwaagen zu stricken.
Druckteile: Grob zusammengesteckt: Die paar Lötstellchen die’s braucht: Es tut ebbs! Und noch ein Gehäuse für das Display dazugestrickt:
Alles in Allem ein sehr schönes projektchen. Die Löterei von den freifliegenden Kabeln ist etwas nervig … und knapp 28h Druckzeit pro vollständigem Satz ist auch etwas viel. Aber hey … dafür tut’s was ^_^.
Ich hatte mir rausgenommen ein wenig an dem Referenzdesign rumzubasteln: Ein LCD mit integriertem I²C-Port-Expander ersetzt die selbstgestrickte serielle Schaltung von dem Author — so muss man weniger Löten, es geht alles schneller und einfacher. Quellcode rumfummeln krieg ich ja auch noch hin, also alles Dufte. Die Änderungen fließen dann alsbald Upstream ^_^.
Kann den Nachbau bisher nur empfehlen, ist schön was am Ende dann dasteht.
Grüßle,
-Dario
ich hab mal angefangen ein paar von den netten digitalen Schwerpunktwaagen zu stricken.
Druckteile: Grob zusammengesteckt: Die paar Lötstellchen die’s braucht: Es tut ebbs! Und noch ein Gehäuse für das Display dazugestrickt:
Alles in Allem ein sehr schönes projektchen. Die Löterei von den freifliegenden Kabeln ist etwas nervig … und knapp 28h Druckzeit pro vollständigem Satz ist auch etwas viel. Aber hey … dafür tut’s was ^_^.
Ich hatte mir rausgenommen ein wenig an dem Referenzdesign rumzubasteln: Ein LCD mit integriertem I²C-Port-Expander ersetzt die selbstgestrickte serielle Schaltung von dem Author — so muss man weniger Löten, es geht alles schneller und einfacher. Quellcode rumfummeln krieg ich ja auch noch hin, also alles Dufte. Die Änderungen fließen dann alsbald Upstream ^_^.
Kann den Nachbau bisher nur empfehlen, ist schön was am Ende dann dasteht.
Grüßle,
-Dario
Re: Bilder aus der Werkstatt
Wennst einen Bausatz auflegst, setz mich auf die Bestellliste.
Re: Bilder aus der Werkstatt
Werkstatt ist bei mir nicht nur Holz, Schaum und Faserkunststoff, sondern (zu) oft auch digital ohne was damit zu wiegen und mein Schwerpunkt geht euch auch gar nichts an
Darauf warten ein paar der aussterbenden Spezies "Selbstbauer" schon länger
, aber außer dem Flügel gibt es bei einem Scale-Leitwerker ja noch mehr Bauteile für die man keinen Hobby-Aerodramatiker braucht und mit denen man die Wartezeit überbrücken kann....auch wenn ich für die Leitwerksprofile schon ein bisschen fleißig war und auch das Wurzelprofil schon ende letzten Jahres gemacht habe.
Ich bin nach dem heutigen Nicht-Flugtag mit dem Strak durch, es sind 6 verschiedene Profile für den 5 m-Flügel mit Allroundauslegung. Jetzt schlafe ich mindestens eine Nacht drüber, dann schau ich mir das noch mal nach einem schönen Flugtag mit Abstand und in Ruhe an. Wenn dann immer noch alles passt glätte ich die Koordinaten im Ranis-Profile-Editor und dann gehen die Daten im Laufe der kommenden Woche an ein baufleißiges Mitglied dieses Forums
Gruß,
Uwe.


Darauf warten ein paar der aussterbenden Spezies "Selbstbauer" schon länger

Ich bin nach dem heutigen Nicht-Flugtag mit dem Strak durch, es sind 6 verschiedene Profile für den 5 m-Flügel mit Allroundauslegung. Jetzt schlafe ich mindestens eine Nacht drüber, dann schau ich mir das noch mal nach einem schönen Flugtag mit Abstand und in Ruhe an. Wenn dann immer noch alles passt glätte ich die Koordinaten im Ranis-Profile-Editor und dann gehen die Daten im Laufe der kommenden Woche an ein baufleißiges Mitglied dieses Forums

Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hallo Uwe,
das sieht ja nach einer tollen Auslegung aus.
Na da hoffen wir, dass der fleißige Bauer dies auch hin bekommt
.
Und wie so oft klappt es im Team immer besser
.
Gruß
Thomas
das sieht ja nach einer tollen Auslegung aus.
Na da hoffen wir, dass der fleißige Bauer dies auch hin bekommt

Und wie so oft klappt es im Team immer besser

Gruß
Thomas
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Zitat: A. Einstein)
Re: Bilder aus der Werkstatt
Moin,
ist hier zwas TB und Segler... aber für die Halle musste es mal was anderes sein.....
Viele Grüße
Jörg
ist hier zwas TB und Segler... aber für die Halle musste es mal was anderes sein.....
Viele Grüße
Jörg
- Nebukadneza
- Administrator
- Beiträge: 1233
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:36
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hab’ mir mal das China-Labornetzteil von:
- https://www.aliexpress.com/item/RD-DPS5 ... 14880.html
- https://www.aliexpress.com/item/RD-DPS5 ... 29335.html
Zusammen-gebraten, und getestet:
Echt schönes Teil! Klein, leicht, handlich … tut mit allem von 12V bis 50V, und regelt für den Heimgebrauch schnell und präzise genug. Das bei dem Preis — und sogar Anleitungen und die Verarbeitung und Vollständigkeit vom Bausatz sind klasse.
Große Empfehlung wenn wer sowas braucht!
Grüßle,
-Dario
- https://www.aliexpress.com/item/RD-DPS5 ... 14880.html
- https://www.aliexpress.com/item/RD-DPS5 ... 29335.html
Zusammen-gebraten, und getestet:
Echt schönes Teil! Klein, leicht, handlich … tut mit allem von 12V bis 50V, und regelt für den Heimgebrauch schnell und präzise genug. Das bei dem Preis — und sogar Anleitungen und die Verarbeitung und Vollständigkeit vom Bausatz sind klasse.
Große Empfehlung wenn wer sowas braucht!
Grüßle,
-Dario
Re: Bilder aus der Werkstatt
Ein mir persönlich bekanntes südbayrisches Mitglied dieses Forums will was flottes in EPP für den Hang, für den Urlaub mit kleinem Packmaß derzeit in dreiteilig, ....das hier ist mir zu dem Thema eingefallen, nächste Woche gehts da mit der Profilierung und aerodynamischen Feinarbeit weiter.
Die Auslegung für ca. 1,5 m Spannweite will ich öffentlich machen falls mir die Profile dafür in der Simulation gefallen...schaun mer mal
Gruß,
Uwe.
Die Auslegung für ca. 1,5 m Spannweite will ich öffentlich machen falls mir die Profile dafür in der Simulation gefallen...schaun mer mal

Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hey Uwe,UweH hat geschrieben:Ein mir persönlich bekanntes südbayrisches Mitglied dieses Forums will was flottes in EPP für den Hang, für den Urlaub mit kleinem Packmaß derzeit in dreiteilig, ....das hier ist mir zu dem Thema eingefallen, nächste Woche gehts da mit der Profilierung und aerodynamischen Feinarbeit weiter.
Die Auslegung für ca. 1,5 m Spannweite will ich öffentlich machen falls mir die Profile dafür in der Simulation gefallen...schaun mer mal![]()
Gruß,
Uwe.
Also falls du mit deiner Auslegung zufrieden bist und sich jemand findet der sowas schneidet, hätte ich evtl auch Interesse dran.
Brauch mal was neues fürs Gipfelkreuz ;)
Grüße Tobi
Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Nabend!
Nachdem ich eine völlig überteuerte, alte beschädigte MPX Ka8 mit 3 Meter erworben habe, machte ich mich an den Wiederherstellung selbiger.
Klassische, fast schon vergessene Holzbauweise liegt mir als Holzwurm ja und ich freue mich auf das gemühtliche Absoaren am Hang.
Im grossen und Ganzen konzerntriert es sich auf die Rekronstruktion der Rumpfnase. Da die Haube beschädigt ist, bekommt sie eintweilen die Cabrioversion verpasst, bis es eine neue Haube gibt. Aber vielleicht fliegt sie ja auch so ganz gut...
Auch das Seitenleitwerk wird in Hohlkehle aufgepeppt, das muss schon sein.
Hier noch ein Link zur originalen Cabrioversion:
https://www.youtube.com/watch?v=kK4yLQZEz_c
Für heute ists gut,
Gruss und Gute Nacht
P.S. Besonderen Gruss an Tobi
Nachdem ich eine völlig überteuerte, alte beschädigte MPX Ka8 mit 3 Meter erworben habe, machte ich mich an den Wiederherstellung selbiger.
Klassische, fast schon vergessene Holzbauweise liegt mir als Holzwurm ja und ich freue mich auf das gemühtliche Absoaren am Hang.
Im grossen und Ganzen konzerntriert es sich auf die Rekronstruktion der Rumpfnase. Da die Haube beschädigt ist, bekommt sie eintweilen die Cabrioversion verpasst, bis es eine neue Haube gibt. Aber vielleicht fliegt sie ja auch so ganz gut...
Auch das Seitenleitwerk wird in Hohlkehle aufgepeppt, das muss schon sein.
Hier noch ein Link zur originalen Cabrioversion:
https://www.youtube.com/watch?v=kK4yLQZEz_c
Für heute ists gut,
Gruss und Gute Nacht
P.S. Besonderen Gruss an Tobi
- Dateianhänge
-
- comp_P1060905.jpg (88.16 KiB) 980 mal betrachtet
-
- comp_P1060904.jpg (130.91 KiB) 980 mal betrachtet
-
- comp_P1060903.jpg (83.13 KiB) 980 mal betrachtet
-
- comp_P1060902.jpg (120.22 KiB) 980 mal betrachtet
- Nurflügelfan
- Moderator
- Beiträge: 1400
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 14:04
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hallo Uwe und Tobi,
also wenn es wirklich dazu kommt und sich jemand findet der ein paar Sätze schneidet, würden ein Kumpel und ich auch zwei Sätze nehmen.

Grüße, Max
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hallo Max, ich habe die Profile für den Flieger noch nicht fertig, es war immer irgendwie was anderes zu tun und der Initiator Bernhard hatte dann auch nicht mehr nachgefragt. Wenn noch konkrete Interessenten für das Brett da sind schieb ich die Auslegung noch zwischen rein, aber ansonsten muss ich in den nächsten 2 1/2 Monaten die Modelle für den Azorenurlaub bauen, sonst fliege ich dort nur Alula
Hier aber erst mal ein aktuelles Bild aus der Werkstatt, die Form vom Dispar-Mittelteil ist zu, das ist ja auch ein geplanter Azoren-Flieger
Auch die Holme und Stege sind bei dem Pfeil sehr viel Vorbereitungsarbeit weil der erste Flieger noch keine Vorlage hat nach der ich arbeiten kann, alle Details müssen erst noch überlegt und gelöst werden. Die Anordnung der Holmstege war eigentlich etwas anders gedacht als es jetzt geworden ist, aber dazu später mehr im Dispar-Thread.
Gruß,
Uwe.

Hier aber erst mal ein aktuelles Bild aus der Werkstatt, die Form vom Dispar-Mittelteil ist zu, das ist ja auch ein geplanter Azoren-Flieger

Auch die Holme und Stege sind bei dem Pfeil sehr viel Vorbereitungsarbeit weil der erste Flieger noch keine Vorlage hat nach der ich arbeiten kann, alle Details müssen erst noch überlegt und gelöst werden. Die Anordnung der Holmstege war eigentlich etwas anders gedacht als es jetzt geworden ist, aber dazu später mehr im Dispar-Thread.
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Moin Uwe,
na, dann hast Du ja jetzt in der Bausaison noch gut was vor.....
Super das die Form vom Mittelteil schon zu ist.... bin ja echt mal gespannt was da die Tage so schlüpft.
schönen Sonntag
Jörg
na, dann hast Du ja jetzt in der Bausaison noch gut was vor.....



Super das die Form vom Mittelteil schon zu ist.... bin ja echt mal gespannt was da die Tage so schlüpft.
schönen Sonntag
Jörg
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hi Jörg, schwacher Nordwind ist schlimmer als Winter, also scheinst Du mit Bausaison recht zu haben

Was´n das für ne Lo, ist hier jetzt das allgemeine Lo-Fieber ausgebrochen?



Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Bei akutem Lo-Fieber fragen sie ihren Arzt oder Apotheker...
Willkommen, Jörg!
LoLoLo
Willkommen, Jörg!
LoLoLo
Re: Bilder aus der Werkstatt
Also meine Lo hat sich am Gaugen wieder wohl gefühlt!
Irgendwann hab ich mal eine in 1:2! Brauch nur noch nen potenten Schlepper im Verein
Grüße vom Tobi
Irgendwann hab ich mal eine in 1:2! Brauch nur noch nen potenten Schlepper im Verein

Grüße vom Tobi
Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Lo? Gaugen? Bilder????!!!!!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Moin Zusammen,
das dürfte eine Gewalt Lo sein, in 1:4,5 also 2,25 m Spannweite. Hatte ich vor 1-2 Jahren in der Börse beim RCN von privat gekauft. Allerdings nur mit einer neuen, teilbaren StyroAbachi Fläche und Rumpf im desolaten Zustand. Da mir das "damals" alles nicht gefallen hatte, blieb es unangetastet auf dem Dachboden liege. Naja.... bis Montagabend.... da habe ich es dann doch rausgekramt und nagele das jetzt fürs rote Kliff zusammen.
Mal sehen ob ich es dann behalte oder weiter verscherbel.
WG Lo Fieber...... das hat mich vor ca. 40 Jahren auch auf Sylt gepackt als Jörg Vogelsang eine 1:3er Lo an der Kante entlang gescheucht hat..... ich stand den ganzen Flug mit offenem Mund da..... das war damals schon echt ein Kracher.
Eine kleine 1,6 m Lo hatte ich auch schon an der Nordsee dabei.
Heute war top Thermikfliegen mit Salto und Diva..... klasse Ablasser dabei.
Viele Grüße
Jörg
das dürfte eine Gewalt Lo sein, in 1:4,5 also 2,25 m Spannweite. Hatte ich vor 1-2 Jahren in der Börse beim RCN von privat gekauft. Allerdings nur mit einer neuen, teilbaren StyroAbachi Fläche und Rumpf im desolaten Zustand. Da mir das "damals" alles nicht gefallen hatte, blieb es unangetastet auf dem Dachboden liege. Naja.... bis Montagabend.... da habe ich es dann doch rausgekramt und nagele das jetzt fürs rote Kliff zusammen.
Mal sehen ob ich es dann behalte oder weiter verscherbel.
WG Lo Fieber...... das hat mich vor ca. 40 Jahren auch auf Sylt gepackt als Jörg Vogelsang eine 1:3er Lo an der Kante entlang gescheucht hat..... ich stand den ganzen Flug mit offenem Mund da..... das war damals schon echt ein Kracher.
Eine kleine 1,6 m Lo hatte ich auch schon an der Nordsee dabei.
Heute war top Thermikfliegen mit Salto und Diva..... klasse Ablasser dabei.
Viele Grüße
Jörg
- Löschknecht
- Beiträge: 792
- Registriert: So 19. Feb 2012, 20:05
Re: Bilder aus der Werkstatt
Erinnert mich irgendwie an den Needlekiller den wir mal bauen wollten bevor wir damals die Hannibalform gekauft haben Habe heute das dritte Paar Servos in meinen Minirock eingebaut. Habe mittlerweile 4 MKS 6100 geschrottet im MR
Jetzt sind TGY712 drin.
Ciao wolly
Neulich am Hang: "Wer Klappen zum Landen braucht hat die Flugzeit nicht optimal ausgenutzt"
Thermikfliegen kann so einfach sein: http://www.youtube.com/watch?list=UUYCF ... 2sozrof3HY
Thermikfliegen kann so einfach sein: http://www.youtube.com/watch?list=UUYCF ... 2sozrof3HY
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hi Zusammen,
ja, ich finde die Auslegung immer noch sehr nett, mit etwas Feintuning am Rumpf/SLW würde das schon nett aussehen.
@ Tobi: die hier...
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... hC9k26DDqQ
Viele Grüße
Jörg
ja, ich finde die Auslegung immer noch sehr nett, mit etwas Feintuning am Rumpf/SLW würde das schon nett aussehen.
@ Tobi: die hier...



https://www.youtube.com/watch?time_cont ... hC9k26DDqQ
Viele Grüße
Jörg
Re: Bilder aus der Werkstatt
Linker Außenflügel Dispar ist auch zu
Gruß,
Uwe.

Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Rechter Außenflügel Dispar ist als letztes Flügelteil jetzt auch zu
Die Form ist unter anderem an den Passbolzen noch nicht eingefahren, deshalb hab ich den Verschraubungen mit ein paar Schraubzingen geholfen die Trennebene plan aufeinander zu bekommen. Vielleicht muss ich am Formenrand noch zusätzliche Verschraubungen setzen, aber es wird sicher bei jeder Abformung auch besser weil die Stifte dann nicht mehr in den Buchsen klemmen,
Ich häng hier auch noch Bilder davon an was zuletzt in die Form rein gekommen ist, genaue Infos dazu gibts dann bald im Dispar-Thread.
Ich denke morgen fange ich mit ausformen an, dann wirds richtig spannend
Gruß,
Uwe.

Die Form ist unter anderem an den Passbolzen noch nicht eingefahren, deshalb hab ich den Verschraubungen mit ein paar Schraubzingen geholfen die Trennebene plan aufeinander zu bekommen. Vielleicht muss ich am Formenrand noch zusätzliche Verschraubungen setzen, aber es wird sicher bei jeder Abformung auch besser weil die Stifte dann nicht mehr in den Buchsen klemmen,
Ich häng hier auch noch Bilder davon an was zuletzt in die Form rein gekommen ist, genaue Infos dazu gibts dann bald im Dispar-Thread.
Ich denke morgen fange ich mit ausformen an, dann wirds richtig spannend

Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Geil Uwe, ich drück dir von Madeira aus die Daumen!
@Jörg: ja im Prinzip diese Kiste, wenn dann aber nur von Domi (DG-Flugmodelltechnik)
Grüße vom Urlauber
@Jörg: ja im Prinzip diese Kiste, wenn dann aber nur von Domi (DG-Flugmodelltechnik)
Grüße vom Urlauber
Heb nicht ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hi Tobi, ich wünsch euch einen tollen Urlaub und wenn Du dort fliegen kannst will ich ein paar schöne Bilder sehen

Das Daumen drücken hat jetzt leider nicht mehr geholfen, der mutmaßlich kaputte Lack war ja schon in der Form und das befürchtete ist eingetreten, ein großer Teil des Lacks ist auch in der Form geblieben

Der rechte Außenflügel wird erst am Samstag entformt und da wird dann wohl das gleiche passieren


Ich habe mir kürzlich erst eine neue Dose Presto Feinspachtel gekauft, die werde ich dann mal aufmachen und ausgiebig benutzen

Ansonsten sind die beiden ersten Teile gut aus der Form gekommen, die Sichtgewebeoberflächen sind für meine Verhältnisse OK, Endleiste sieht relativ dünn aus, Nasenleistenmumpe teilweise relativ dick, aber das wußte ich ja auch vorher und läßt sich im Naßschliff einfach in Form bringen.
Nach der Lacküberarbeitung werde ich Winglets dran machen und RC einbauen und die Flugerprobung mit diesem Teil beginnen.
Bilder vom gesamten Flügel gibts nach dem ausformen des letzten Teils, aber so viel sieht man jetzt schon vorab: die Form dieses Bogens mit seiner 16er Streckung ist absolut geil

Prost Entformbier und Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hut ab, Uwe!
Tolles Projekt, freu mich auf die ersten Hüpfer, oder auch schon ausgiebige Thermikflüge!!!!???
Ich wünsche dir, dass alles weiter planmässig verläuft!
Gruss
Tolles Projekt, freu mich auf die ersten Hüpfer, oder auch schon ausgiebige Thermikflüge!!!!???
Ich wünsche dir, dass alles weiter planmässig verläuft!
Gruss
Re: Bilder aus der Werkstatt
Moin Uwe,
oh, man, musst Du mir denn alles nachmachen..... hoffentlich kommt der Lack wenigstens gut aus der Form und nicht so wie bei der Diva...
Flügel schaut schon klasse aus, freue mich das Teil bald live zu sehen.....
schönes Wochenende
Jörg
oh, man, musst Du mir denn alles nachmachen..... hoffentlich kommt der Lack wenigstens gut aus der Form und nicht so wie bei der Diva...
Flügel schaut schon klasse aus, freue mich das Teil bald live zu sehen.....
schönes Wochenende
Jörg
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hi Jörg, das hab ich schon probiert und es ist so wie beim Minirock-Lackversagen, die Lackreste gehen mit einem Holzspachtel ganz leicht aus der Form, das dürfte kein Problem werden....aber jetzt gehts weiter mit spachteln schleifen spachteln schleifen....das hatte ich mir anders vorgestellt, aber da muss ich halt noch mal durch

Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt, ....am Hang auch ohne Motor....
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!

Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
Wer nichts weiß muss alles glauben!
- Nobby_segelflieger
- Beiträge: 2107
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 23:33
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen / Titisee- Neustadt
Re: Bilder aus der Werkstatt
Grias di Uwe
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Was ich da sehe, bis auf den Lack ist das prima. Aufbehalten von Lack ist manchmal so eine Sache.
Wünsche dir noch erfolgreiches Lackfehler ausbügeln.
Die Form des Dispar gefällt mir übrigens sehr gut.
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Was ich da sehe, bis auf den Lack ist das prima. Aufbehalten von Lack ist manchmal so eine Sache.
Wünsche dir noch erfolgreiches Lackfehler ausbügeln.
Die Form des Dispar gefällt mir übrigens sehr gut.
Sehr Hanglastige Grüße aus dem Südschwarzwald/Baden
DRANGzumHANG
Jeti DC-16 und WEATRONIC DV4
Nobby
DRANGzumHANG
Jeti DC-16 und WEATRONIC DV4
Nobby
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hi...
so... wenns nicht gewittert könnte nachher noch Erstflug sein..... das Mopped ist soweit fertig..
Viele Grüße
Jörg
so... wenns nicht gewittert könnte nachher noch Erstflug sein..... das Mopped ist soweit fertig..
Viele Grüße
Jörg
Re: Bilder aus der Werkstatt
Klasse Modell, Jörg!
Bin gespannt auf dein Feedback und Bilder.
Eintsweilen Holm und Rippenbruch!
Gruss, Uwe
Bin gespannt auf dein Feedback und Bilder.
Eintsweilen Holm und Rippenbruch!
Gruss, Uwe