Soderle, heute ist die Porenfüller-Wischspachtel gekommen und ich konnte einen ersten Test machen.
Das Zeug ist unerwartet dünnflüssig. Es kommt fast alleine aus der Tube getropft.
Ich habe ein wenig auf den (behandschuhten) Finger gegeben und über eine entsprechende Stelle am Rumpf verteilt. Natürlich hatte ich zuvor meine Grundierung dort entfernt und nochmals mit Lösungsmittel gereinigt. Letzteres war wohl eigentlich unnötig. Der Wischspachtel ist stark Lösungsmittelhaltig und aufgrund seiner dünnflüssigen Konsistenz bleibt er wohl sowieso nur in den
Pinholes hängen. Der Vergleich mit trockenen Händen die eingecremt werden, ist nicht soweit hergeholt.
Dann etwas abgewartet bis der Wischspachtel getrocknet war, wieder etwas angeschliffen (3M Schleif-Flies), gereinigt und erneut mit Grundierung bzw. Füller aus der Dose lackiert - und alles bestens

Die Wischspachtel tut Ihren Dienst; der Rumpf hat eine glatte geschlossene Oberfläche.
Ich denke, ich werde in Zukunft immer mit der Wischspachtel über Kunststoffteile gehen, bevor ich irgendein Lack oder einen Füller spritze. Es ist wirklich schnell gemacht, das Zeug trocknet zügig und die verhältnismäßig große Tube wird wohl ewig halten. Klar, das Zeug ist extrem ergiebig. In der Handhabung unterscheidet es sich quasi nicht von der Reinigung eines zu lackierenden Teiles mit Silikonentferner. Ich bin mal gespannt wie lange es in der Tube dünnflüssig bleibt und zu verarbeiten ist.
Ein Bild vom Rumpfinneren kann ich leider nicht liefern. Der Bereich unter der Kabine ist nachträglich mit einer Lage GFK verstärkt und die Stellen mit dem Originalmaterial liegen für ein Kameraobjektiv unerreichbar im schlanken Teil des Rumpfes.
Ei jo, nochmals vielen Dank an alle!
Der Thomas
