Der Stecker(Manderl-Weiberl ) vom Lötkolben ist wohl gefühlt wackelig , hat aber bei den alten Ersas nie Probleme gemacht.
Das war der gute alte 5 Polige der auch in alten Stereoanlagen Standart war... Ich weiß nicht mehr wie die genaue Bezeichnung war.

Din irgendwas .
Wenn die Qualität nicht nachgelassen hat wird das Wohl die letzte Löstation sein die Du Kaufen musstest.
Die alten m 80 und md 80 laufen in Schichtbetriben bis 16 Stunden am Tag jahrelang durch .
@ Franz die 80w und über 250W Anheizleistung der Ersa mach schon was her. Si ist schnell auf Lötthempertur ... Und hält die thempertur auch schön. Für Akkus anlöten gibt man mal vollgas und ich hab durchaus auch Becherzellen Inline damit verlötet.
Gruß Bernd ..... der as schreim nimma lernt
zefix scho wida so hoch