Vakuum-Regler
Vakuum-Regler
Eine Frage an die Thermik-Board Gemeinde :
Woher bekommt man einen preiswerten Regler zum Einstellen des gewünschten Unterdrucks her ?
Gruß Bernhard
Woher bekommt man einen preiswerten Regler zum Einstellen des gewünschten Unterdrucks her ?
Gruß Bernhard
- TilmanBaumann
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 15:01
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Vakuum-Regler
Ich hätte auch gerne einen.
Re: Vakuum-Regler
Hallo Bernhard, ich hab den von r+g: http://shop1.r-g.de/art/390125
..oder meinst Du einen elektronischen für automatische Pumpensteuerung?
Gruß,
Uwe.
..oder meinst Du einen elektronischen für automatische Pumpensteuerung?
Gruß,
Uwe.
Ein Flügel genügt
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Das Ranis-Tutorial für Hortenmodelle: >> Hier klicken <<
......Hangflug ist das ohne Motor
Re: Vakuum-Regler
Den günstigen haben wir auch ! Der ist top.
Ich möchte Moderator im Archiv werden...
- TilmanBaumann
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 15:01
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Vakuum-Regler
Nicht gerade ein Regler. Aber wenn das reicht...
- paulpanter82
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 11. Jul 2012, 19:30
Re: Vakuum-Regler
Hallo Leude
Das + das +das
Ist das einfachste und auch fein einstellbar. Pumpe einfach so lange durchlaufen lassen bis 1/3 - 1/2 der Zeit zur Endaushärtung abgelaufen sind reicht normal aus.
Diese elektrischen Vakuumschalter sind scheinbar generell nicht günstig ich habe mich damit auch schon auseinander gesetzt.
Es gibt auch noch eine Möglichkeit mit unterdruckdosen aus dem Kfz bereich aber das war mir schon vom anschauen zu umständlich.
Es kommt auch auf die Pumpe und noch viel wichtiger das der Sack wirklich penbibelst dicht ist sonst schaltet das Ventiel ständig an/aus blos weils irgendwo Luft zieht.
Gruß Michael
Edit Uwe war schneller
Das + das +das

Ist das einfachste und auch fein einstellbar. Pumpe einfach so lange durchlaufen lassen bis 1/3 - 1/2 der Zeit zur Endaushärtung abgelaufen sind reicht normal aus.
Diese elektrischen Vakuumschalter sind scheinbar generell nicht günstig ich habe mich damit auch schon auseinander gesetzt.
Es gibt auch noch eine Möglichkeit mit unterdruckdosen aus dem Kfz bereich aber das war mir schon vom anschauen zu umständlich.
Es kommt auch auf die Pumpe und noch viel wichtiger das der Sack wirklich penbibelst dicht ist sonst schaltet das Ventiel ständig an/aus blos weils irgendwo Luft zieht.
Gruß Michael
Edit Uwe war schneller

Initiative Contra Vegan fordert: Hände weg vom Heu meiner Schnitzel!!!
Männer bleiben ewig Kinder...
Nur das Spielzeug wird größer...
"LIVE FAST DIE OLD"
Ian Fraser „Lemmy“ Kilmister
Männer bleiben ewig Kinder...
Nur das Spielzeug wird größer...
"LIVE FAST DIE OLD"
Ian Fraser „Lemmy“ Kilmister
- christianka6cr
- Team
- Beiträge: 9668
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:18
- Wohnort: 79379 und 65582, aber am liebsten mit dem Camper in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: Vakuum-Regler
Moin
Gruß Christian
Ja, ist perfekt. Vakuumpumpen sind ja eh als Dauerläufer konzipiert. Einziges "Tuning" bei uns ist eine Zeitschaltuhr, damit man nach 6-10 Stunden, je nach Temperatur und Bauteil, nicht nochmal in den Keller zum Abschalten muss.TilmanBaumann hat geschrieben:Nicht gerade ein Regler. Aber wenn das reicht...
Gruß Christian
Kreisel gehören in´s Kinderzimmer und Gyros auf den Teller...
- TilmanBaumann
- Beiträge: 802
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 15:01
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Vakuum-Regler
Mein Problem ist das ich im Appartement lebe. Ich mache mir da wohl zu viel Hoffnung aber ich hätte gerne das die Pumpe am Ende nur ein paar mal kurz anlaufen muss. Muss mir noch ein Vakuum Behälter basteln.
- christianka6cr
- Team
- Beiträge: 9668
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:18
- Wohnort: 79379 und 65582, aber am liebsten mit dem Camper in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: Vakuum-Regler
Moin Tilman
Zumindest mit unserer könntest du das getrost vergessen. Das Ding dröhnt trotz Gummifüßchen ganz schön mächtig rum in der Bude... Ein Stockwerk höher ist sie noch gut zu hören.
Gruß Christian
Zumindest mit unserer könntest du das getrost vergessen. Das Ding dröhnt trotz Gummifüßchen ganz schön mächtig rum in der Bude... Ein Stockwerk höher ist sie noch gut zu hören.
Gruß Christian
Kreisel gehören in´s Kinderzimmer und Gyros auf den Teller...
- Nebukadneza
- Administrator
- Beiträge: 1157
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 11:36
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Vakuum-Regler
Zur not ist hier auch immernoch eine Werkstatt die nach kurzer Vorankündigung zum aufräumen ungefragt zu betreten istTilmanBaumann hat geschrieben:Mein Problem ist das ich im Appartement lebe. Ich mache mir da wohl zu viel Hoffnung aber ich hätte gerne das die Pumpe am Ende nur ein paar mal kurz anlaufen muss. Muss mir noch ein Vakuum Behälter basteln.
