Man hat sich irgendwie daran gewöhnt: Bügelfolie ist Oracover.
Für ein kleines Projekt waren mir 60Euro aber einfach zu viel Geld und ich bestellte in der Bucht Bügelfolie von Arkai zu knapp dem halben Preis.
Jetzt bin ich dabei die Rippenfläche zu bespannen und bin begeistert. Die Folie funktioniert und das einzige was ich zu beanstanden habe, ist die etwas fuzzelige Entfernung der Schutzfolie. Bei Oracover stehen immer irgendwelche Ecken ab, sodass es nie ein Thema ist. Bei der Arkai, muss ich einen Moment konzentriert mit einer scharfen Klingel trennen, bis ich eine Ecke zu fassen kriegen. Aber nicht der Rede wert. Momentan weiß ich nicht wo der unsagbare Qualitätsvorsprung der Oracover sein soll.
Überseh' ich da was? Welche Erfahrung habt Ihr gemacht?
Eine Alternative? Arkai Bügelfolie
Eine Alternative? Arkai Bügelfolie
--
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
Re: Eine Alternative? Arkai Bügelfolie
Ich habe Oracover auch abgeschworen und verwende die Bügelfolie von Hobbyking.
- Nurflügelfan
- Moderator
- Beiträge: 1400
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 14:04
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: Eine Alternative? Arkai Bügelfolie
Servus,
ich habe auch mal die Hobbyking Folie versucht und war irgendwie nicht so überzeugt von der Verarbeitung. Klar es funktioniert auch, aber die Oracover ließ sich schöner verarbeiten und besser um die Rundungen bügeln.
Auch finde ich die Farben von Oracover kräftiger und die Farbpalette ist viel größer. Bei kleinen und leichten Modellen verwende ich außerdem gerne OraLight welches es von Hobbyking nicht gibt.
Grüße, Max
ich habe auch mal die Hobbyking Folie versucht und war irgendwie nicht so überzeugt von der Verarbeitung. Klar es funktioniert auch, aber die Oracover ließ sich schöner verarbeiten und besser um die Rundungen bügeln.
Auch finde ich die Farben von Oracover kräftiger und die Farbpalette ist viel größer. Bei kleinen und leichten Modellen verwende ich außerdem gerne OraLight welches es von Hobbyking nicht gibt.
Grüße, Max
Re: Eine Alternative? Arkai Bügelfolie
Nun, dann bleib' ich mal weiter optimistisch
Die Kanten und Rundungen der Arkai waren super gut zu verarbeiten.
Klar die Auswahl bei Oracover ist natürlich unschlagbar. Aber genau die benötigt man ja nicht immer. Ich denke bei teuren, wertigen Fliegern, kommt es auf den finanziellen Unterschied auch nicht so an. Aber bei einem kleinen Low-Budget Projekt sind die Folienkosten aber schon relevant.
Die Hobbyking habe ich noch nicht getestet, kommt aber bald.

Klar die Auswahl bei Oracover ist natürlich unschlagbar. Aber genau die benötigt man ja nicht immer. Ich denke bei teuren, wertigen Fliegern, kommt es auf den finanziellen Unterschied auch nicht so an. Aber bei einem kleinen Low-Budget Projekt sind die Folienkosten aber schon relevant.
Die Hobbyking habe ich noch nicht getestet, kommt aber bald.
--
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
Re: Eine Alternative? Arkai Bügelfolie
Mit 2 Streifen Tesa sollte man das Problem doch gelöst bekommen.
Re: Eine Alternative? Arkai Bügelfolie
Ich finde die Folie von HK anders zu verarbeiten, jedoch keinesfalls schlechter.
- christianka6cr
- Team
- Beiträge: 9725
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 23:18
- Wohnort: 79379, aber am liebsten mit dem Camper zum Fliegen in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Alternative? Arkai Bügelfolie
Moin
Ich nutze Orastick und HK-Folie. Bei "Egalfliegern" kommt die HK-Folie drauf, bei schönen, die auch in einigen Jahren noch was hermachen sollen, ausschließlich Orastick.
Die HK-Folie wirft schnell mal Falten, bekommt Blasen und löst sich ab, an Stellen, die man immer angrabbelt, also zB bei mir immer im Bereich der Überlappung an der Nasenleiste an der Wurzel vom Tragen.
Orastick ist sowas egal. Die macht das viele Jahre mit und sieht auch nach vielen Jahren noch immer gleich gut aus, im Gegensatz zur HK-Folie, die dann ziemlich zerkratzt und ramponiert ausschaut, ist ja auch hauchdünn im Vergleich. Durch die HK-Folie siehst man auch viel eher die Holzstrucktur durch bzw drückt sie sich durch, bei Stick kann man es schaffen, dass man auf den ersten Blick glaubt, man hätte es mit lackierten Flächen zu tun.
Ich mag beide Folien, alles eben zu seiner Zeit.
LG Christian
Ich nutze Orastick und HK-Folie. Bei "Egalfliegern" kommt die HK-Folie drauf, bei schönen, die auch in einigen Jahren noch was hermachen sollen, ausschließlich Orastick.
Die HK-Folie wirft schnell mal Falten, bekommt Blasen und löst sich ab, an Stellen, die man immer angrabbelt, also zB bei mir immer im Bereich der Überlappung an der Nasenleiste an der Wurzel vom Tragen.
Orastick ist sowas egal. Die macht das viele Jahre mit und sieht auch nach vielen Jahren noch immer gleich gut aus, im Gegensatz zur HK-Folie, die dann ziemlich zerkratzt und ramponiert ausschaut, ist ja auch hauchdünn im Vergleich. Durch die HK-Folie siehst man auch viel eher die Holzstrucktur durch bzw drückt sie sich durch, bei Stick kann man es schaffen, dass man auf den ersten Blick glaubt, man hätte es mit lackierten Flächen zu tun.
Ich mag beide Folien, alles eben zu seiner Zeit.
LG Christian
Segelfliegen. Wo Motorkraft durch Intelligenz und Können ersetzt wird.