Da ich einige kleine Probleme mit der neuen OpenXsensor-Software hatte und ich hier im Forum von Dario ein paar Hinweise bekam, möchte ich die Lösung meines Problems auch weitergeben, falls es bei anderen ebenso läuft.
Ich habe und hatte von Anfang an die Software-Version 8.0.6 verwendet.
Der erste Fehler bei mir war das klein geschriebene "Jeti" anstatt "JETI" in der config.h - Datei.
Dann gab es Probleme mit dem Port, da mein Mac mit Sierra immer abstürzte wenn ich das Atmega-Board zum flashen ansteckte. Es wurde aber hier ein funktionierender Treiber gefunden:
https://github.com/MPParsley/ch340g-ch3 ... s-x-driver
Dann konnte ich nicht sehen ob das Hochladen funktioniert hat, da es meiner Meinung nach sehr schnell ging und ich nicht glauben konnte, das es schon geschehen war.
Beim überprüfen der Voreinstellungen in der Arduino Software fand ich dann heraus, das ich nach der Installation der Version 1.8.1 den Haken bei der ausführlichen Darstellung des Prozesses nicht gesetzt hatte.
Das Programm wurde also korrekt ohne Fehler hochgeladen und das Vario sollte demnach funktionieren, tat es aber immer noch nicht!
Da war noch ein Fehler in der Verdrahtung meines Vario's. Ich hatte das Servokabel (Impuls) noch auf dem TXO-Pin des Boards angelötet, da mit der alten Software dieses Vario schon betrieben wurde und jetzt nur noch auf diese neue Software upgedated werden sollte. Nach dem die config.h noch ein paar mal durchgesehen wurde, bekam ich von einem Kollegen den Hinweis, das jetzt der Impuls auf den Pin 4 oder Pin 2 (Digital) zu legen sei und man dies in der config.h sehen und entsprechend einstellen könne. Nachdem dies gemacht wurde, konnte ich das Vario in Betrieb nehmen.
Ich bin mit der neuen Software sehr zufrieden und habe alle selbstgebauten Vario's jetzt darauf umgestellt.
Mit der neuen Software ist es möglich weitere Funktionen und Sensoren in Betrieb zu nehmen. Bauteile für eine GPS Erweiterung und die Erweiterung auf zwei Drucksensoren (einen für die Fahrtkompensation mit einer TEK-Düse) sind bestellt.
Ja, ich hatte auch ein neues Atmega-Board mit der Software flashen wollen was nicht funktionierte. Es stellte sich heraus, das dieses China-Board gar keinen Bootloader drauf hatte. Nach dem hochladen des Bootloaders funktioniert auch dieses Board.
Nochmals Danke an Dario und meinen Kollegen Christoph!